Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Egal ob Studium, Ausbildung oder berufstätig: Wir zeigen dir, welche Berufe die höchsten Gehälter versprechen. Somit bekommst du eine gute Orientierung über deinen Marktwert und deine Perspektiven.
Bestbezahlte Berufe: Die Top 10 im Vergleich (Jahresgehalt brutto im Durchschnitt):
- Oberarzt/Oberärztin: 121.207 Euro
- Facharzt/Fachärztin: 82.406 Euro
- Fondsmanager/-in: 84.025 Euro
- Corporate Finance Manager/-in: 83.812 Euro
- Key Account Manager/-in: 77.039 Euro
- Patentingenieur/-in: 79.540 Euro
- Versicherungsingenieur/-in: 74.028 Euro
- Regionalverkaufsleiter/-in: 78.359 Euro
- Syndikus, Justitiar/-in: 74.571 Euro
- Vertriebsingenieur/-in: 72.632 Euro
Ärzte belegen beim Gehaltsatlas 2018 von GEHALT.de die Spitzenplätze. Insbesondere das Arzt-Gehalt als Oberarzt ist mit einem durchschnittlichen Jahresverdienst von über 120.000 Euro brutto ganz oben im Ranking der bestbezahlten Berufe. In großen Kliniken kannst du auch als Geschäftsführer überdurchschnittlich viel verdienen. Du benötigst also nicht zwingend ein Medizinstudium. Zusammengefasst bist du für bestbezahlte Berufe im Idealfall Arzt, Ingenieur oder Manager/Jurist.
Wie komme ich an bestbezahlte Berufe?
Gehälter lassen sich nicht ohne Weiteres miteinander vergleichen. Beispielsweise könnte das Gehalt von einem Bankkaufmann in München und einem Bankkaufmann in Chemnitz um mehrere tausend Euro abweichen. Damit du für die nächste Gehaltsverhandlung oder dein anstehendes Vorstellungsgespräch gerüstet bist, zeigen wir dir die 4 wichtigsten Gehaltsfaktoren.
Bildungsstand/Berufserfahrung:
Ein Studium ist heutzutage keine Garantie mehr für eine große Karriere. Gleichzeitig ist es für bestimmte Berufe (z.B. Arzt oder Jurist) nach wie vor der Türöffner. Sehr hohe Einstiegsgehälter können insbesondere Hochschulabsolventen der MINT-Studiengänge verdienen.
Ausbildungsberufe sind eine gute Alternative zum Studium. Unangefochten an der Spitze garantiert dir eine Ausbildung als Fluglotse schon während der Ausbildung ein monatliches Einstiegsgehalt von über 3.000 Euro brutto!
Grundsätzlich erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit einem Studium oder Ausbildungsberufen. Du fragst dich: Wie finde ich den richtigen Job? Schaue am besten zuerst nach deinen Interessen und Fähigkeiten.
Region:
Ein Ingenieur verdient in Sachsen-Anhalt in der Regel weniger als in Bayern. Unterschiede zwischen Ost und West drücken sich weiterhin im Gehalt aus. "Ein wichtiger Grund für die verhältnismäßig geringen Gehälter in den neuen Bundesländern ist, dass dort vor allem kleine bis mittelgroße Unternehmen ihren Sitz haben. DAX-Unternehmen und somit sehr kapitalstarke Firmen sind ausschließlich in alten Bundesländern vertreten“, so Dr. Philip Bierbach von GEHALT.de. Bestbezahlte Berufe findest du vor allem in Baden-Württemberg und Hessen.
Unternehmen:
Wie bereits aufgegriffen, erhöhst du die Chance auf einen bestbezahlten Beruf in einem großen Unternehmen erheblich. Start-Ups und Mittelständler haben meist nicht die finanziellen Ressourcen, um die absoluten Spitzenkräfte zu beschäftigen. Ohne fundierte Berufserfahrung ist es jedoch ratsam, auch in kleineren Unternehmen Referenzen aufzubauen.
Branche:
In welcher Branche du arbeitest, hat große Auswirkungen auf dein Gehalt. Die bestbezahlten Jobs finden sich insbesondere im Finanzsektor, in der Pharmabranche sowie im Automobilbereich. Unterdurchschnittliche Gehälter erwarten dich insbesondere in der Hotellerie, der Landwirtschaft und in der Gastronomie.
Bestbezahlte Berufe = Glücklich?
Auch wenn das Gehalt eine wichtige Rolle spielt, in erste Linie sollten dir deine Jobs auch Spaß machen! Schließlich verbringst du einen Großteil deines Lebens auf der Arbeit. Wenn du passionierte Friseurin oder Küchenhilfe bist, wirst du wahrscheinlich keinen Spitzenverdienst haben - jedoch ein erfülltes Leben. Und darauf kommt es an!
Wenn du unseren Artikel über bestbezahlte Berufe interessiert verfolgt hast, steht dein nächstes Vorstellungsgespräch vielleicht schon vor der Tür. Praktische Bewerbungstipps gibt es hier: Konflikte lösen, die besten Arbeitgeber für Frauen und sich selbst motivieren. Auch interessant: Tricks, um früher in Rente zu gehen.