Anzeige
Anzeige

Stärken in der Bewerbung: So überzeugst du Personaler

Stärken in der Bewerbung: Frau geht mit Kollegin Dokumente durch
© Mila Supinskaya Glashchenko / Shutterstock
Sowohl im Anschreiben als auch im Vorstellungsgespräch sind sie gefragt: Stärken in der Bewerbung. Wie du sie richtig angibst, erfährst du hier.

Stärken in der Bewerbung: Hintergrund

  • Kreativ, motiviert, belastbar – so abgedroschen klingen die Phrasen vieler Bewerber, wenn es um die eigenen Stärken geht. Das Problem ist nicht nur, dass sich viele Bewerber auf wenige, gleiche Stärken fokussieren, sondern diese auch ohne jeden Beleg als Aufzählung daherkommen.
  • Die Stärken werden dabei nicht nur im Vorstellungsgespräch direkt vom Arbeitgeber erfragt. Auch in deinem Anschreiben und im Lebenslauf ist es wichtig, mit positiven Eigenschaften zu überzeugen.
  • Im Lebenslauf kannst du eine eigene Sparte mit Stärken anlegen oder die Stärken in den Aufzählungspunkten deiner Stationen geschickt unterbringen. Im Anschreiben dagegen hast du etwas mehr Spielraum, in wenigen Sätzen auf sie einzugehen.

Stärken in der Bewerbung: So sollen sie sein

  • Individuell
  • Selbstsicher
  • Auf Stelle angepasst
  • Ehrlich

Stärken in der Bewerbung: Diese Eigenschaften schätzen die meisten Arbeitgeber

  • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Lernbereitschaft
  • Verantwortungsbereitschaft

Stärken in der Bewerbung: zwei individuelle Beispiele

  • "Ich bin es gewohnt, mich schnell in neue Situationen einzufinden. Bei meinem alten Arbeitgeber haben wir die Software ausgetauscht. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem neuen Programm war ich schnell in der Lage, es zu bedienen. Zudem konnte ich anderen Kollegen helfen, sich besser zurechtzufinden."
  • "Ich bin sehr ehrgeizig und setze mir immer hohe Ziele. Als es ein Problem mit einem Produktfeature gab, das vielen Kunden ein Dorn im Auge war, habe mich mich tagelang damit beschäftigt, auch nachdem das eigentliche Problem behoben war. Mir war es wichtig, dass der Fehler nicht noch mal auftritt und wir uns in Zukunft auf andere Bereiche konzentrieren können."

Fauler Po Syndrom

Stärken in der Bewerbung: Abgleich mit der Stelle

  • Viele Bewerber machen den Fehler, Anschreiben und Lebenslauf an der Stelle vorbei zu formulieren. Sie fokussieren sich auf ihren Werdegang und stellen keinen Bezug zum neuen Job her. Personaler suchen in der Bewerbung nach Gemeinsamkeiten und gleichen die Ausschreibung mit deinen Eigenschaften ab.
  • Wenn ein Arbeitgeber einen disziplinierten Sachbearbeiter sucht, dann solltest du dich nicht als flippig und extrovertiert ins Schaufenster stellen. Schlaue Bewerber verwenden dieselben Wörter der Ausschreibung in ihrer Bewerbung, sowohl im Anschreiben als auch im Lebenslauf. Und auch im Vorstellungsgespräch bedienst du dich diesem Vokabular.

Stärken in der Bewerbung: Vermeide diese 4 Fehler

  1. Zu bescheiden sein: Personaler schätzen selbstbewusste Bewerber. Du darfst nicht arrogant klingen, doch wenn du selber nicht von dir überzeugt bist, wer dann?
  2. Langweilige Phrasen: Auch wenn wir dir ein paar Beispiele nennen, werde selber kreativ. Es ist wichtig, eigene Formulierungen zu finden und individuell zu sein. Beziehe dich auf Stärken, hinter denen du auch wirklich stehst und gib konkrete Beispiele an.
  3. Keine Auflistungen: Konzentriere dich bei Stärken als auch Schwächen auf zwei bis drei Punkte. Für diese verwendest du konkrete Beispiele. Mache nicht den Fehler und zähle einfach beliebig viele Stärken nacheinander auf.
  4. Schwächen nennen: Wenn du nach Stärken gefragt wirst bzw. diese im Anschreiben angibst, dann brauchst du nicht auf Schwächen eingehen. Kein Arbeitgeber erwartet perfekte Menschen, jedoch brauchst du schwächere Eigenschaften auch nicht ins Schaufenster stellen.

Dir ist es wichtig, beim Aufbau vom Lebenslauf keine Fehler zu machen? Oder stellst du dir die Frage: Wie finde ich den richtigen Job? Wir zeigen dir auch, ob du den Lebenslauf unterschreiben solltest.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel