Anzeige
Anzeige

Geld verdienen von zu Hause – was ist möglich?

Geld verdienen von zu Hause – was ist möglich? Junge Frau steht am Schreibtisch in ihrer Wohnu, vor ihr ein aufgeklapptes Laptop
© Milan Ilic Photographer / Shutterstock
Geld verdienen von zu Hause - das klingt wie ein Traum. Zum Glück können Träume wahr werden! Wir zeigen dir sieben Möglichkeiten für die Heimarbeit.

Geld verdienen von zu Hause - da denken viele an Kugelschreiber zusammenschrauben oder ähnliche kuriose Angebote. Doch nicht alles ist unseriös, gerade das Internet bietet eine Menge Optionen, um von zu Hause aus Geld zu verdienen. Doch Heimarbeit bedeutet nicht immer auch eine leichte Tätigkeit. Denn diese kann mit ebenso viel Aufwand verbunden sein, wie jeder andere Job. Welche realistischen Möglichkeiten es gibt, zeigen die folgenden Beispiele. 

Geld verdienen von zu Hause als Nebenverdienst

Manche wünschen sich nur einen kleinen Zuverdienst, den sie von zu Hause aus erzielen können. Wer nicht auf dieses Geld angewiesen ist, hat verschiedene Möglichkeiten sich kleine Beträge dazu zu verdienen.

Produkttester

Verschiedene Portale und auch Hersteller bieten Produkttests an, die vergütet werden. Ob Lebensmittel, Ernährungsprogramme, Klein-Elektronik bis hin zu Kosmetika - die Bandbreite ist groß. Die Vergütungsmodelle unterscheiden sich jedoch: Bei manchen darf der Tester das Produkt behalten, dafür gibt es keine weitere Bezahlung. Oder das Produkt wird nur leihweise zur Verfügung gestellt, der Teilnehmer erhält eine Vergütung oder eine Prämie. Die Höhe der Vergütung hängt jedoch vom Anbieter ab und unterscheidet sich daher stark. Bevor du Tester wirst, nimmst du in der Regel an einem Auswahlverfahren teil. Der Vorteil dieser Tätigkeit: Du brauchst in der Regel keine Vorkenntnisse und kannst dir selber aussuchen, für welchen Test du dich bewirbst. Auf der anderen Seite ist es schwierig, hier ein regelmäßiges Einkommen zu generieren.

Online-Umfragen

Einen Zuverdienst können auch Online-Umfragen einbringen. Dafür kannst du dich zum Beispiel bei Marktforschungsinstituten registrieren. Dort bekommst du Umfragen angeboten, die auf dein Profil passen. Auch hier schwankt die Vergütung stark: von wenigen Cents bis mehrere Euro sind möglich. Wie bei den Produkttests benötigst du hier eigentlich keine Vorkenntnisse, kannst aber auch nicht mit einem festen Einkommen im Monat planen. Denn auch wenn dir eine Umfrage angeboten wird, kann es sein, dass du nach den ersten Antworten aussortiert wirst. Das kann passieren, wenn es schon zu viele Teilnehmer in zum Beispiel einer Altersklasse gibt oder andere Angaben nicht mit der gesuchten Zielgruppe übereinstimmen.

Produkte verkaufen (Direktvertrieb)

Eine beliebte Möglichkeit Geld von zu Hause aus zu verdienen, ist der Direktvertrieb, häufig in Form von Produkt-Partys. Die Idee dahinter ist, dass selbstständige Vertriebspartner die Produkte ohne Zwischenhändler direkt an den Endkunden verkaufen. Das kann zum Beispiel in der Wohnung des Verkäufers sein oder bei interessierten Kunden. Häufig erhält der Verkäufer eine im Vorfeld festgelegte Provision für die verkauften Artikel. Für den Direktvertrieb musst du auf Menschen zugehen und mit Absagen umgehen können.   

Usability-Tester

Als Usability-Tester testest du Software, wie etwa eine App, aber auch Hardware auf ihre Gebrauchstauglichkeit - wovon sich die Hersteller wertvolle Erkenntnisse erhoffen. Je nach Test wird dieser am PC, am Smartphone oder am Tablet durchgeführt und umfasst verschiedene Fragen und Aufgaben. Bewertet werden dann unter anderem das Design und die User-Führung. Auch als Usability-Tester musst du dich erst bewerben und wirst je nach Aufwand vergütet. Das kann eine pauschale oder eine stundenabhängige Vergütung ab circa 8 Euro sein.  

Woran erkenne ich unseriöse Angebote?

Werden dir unrealistische Verdienstversprechen gemacht, solltest du aufhorchen. Wenn die Verdienstmöglichkeiten zu schön sind, um wahr zu sein – sind sie es wahrscheinlich auch. Sollst du im Vorfeld eine große Menge an Waren ohne Rückgaberecht kaufen oder eine andere hohe Anfangsinvestition tätigen, ist ebenfalls Vorsicht geboten! Überprüfe auch, ob die Waren qualitativ hochwertig sind und ob es dafür noch einen Markt gibt.

Geld verdienen von zu Hause als Hauptjob

Ein 9-to-5-Job ist nichts für dich? Auch ohne Festanstellung in einem Büro kannst du mit deinem Computer und dem Internet selbstständig Geld verdienen - und vielleicht dein Hobby zum Beruf machen. 

Bloggen

Viele träumen davon, als Blogger ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Wer das in Erwägung zieht, sollte sich im Klaren sein, dass es einen hohen Wettbewerb gibt und damit auch Menschen, die ein ganz ähnliches Ziel verfolgen. Gerade in Bereichen wie Kosmetik, Reisen, DIY und generell Lifestyle ist die Konkurrenz hoch. Höhere Chancen bieten da Nischenthemen. Dafür solltest du dich in diesem Bereich sehr gut auskennen, entsprechende Blogbeiträge verfassen, Fotos und vielleicht auch Videos produzieren können. Geld verdienst du dabei zum Beispiel über:

  1. Affiliate Links: Dabei wird auf den Shop eines Affiliate-Partners verlinkt. Kauft jemand über diesen Link dort etwas, erhält der Blogger eine Provision.
  2. Bannerwerbung: Auch mit Bannerwerbung, wie wir sie von verschiedenen Websites kennen, können Einnahmen generiert werden.
  3. Sponsored Posts (auch: Advertorial): Das sind bezahlte Blogbeiträge, bei denen der Werbekunde deinen Blog nutzt, um für sein Produkt oder seine Dienstleistung zu werben. (Solche Posts müssen natürlich als solche gekennzeichnet werden ...)

Tipp: Noch mehr zum Thema erfährst du in dem Artikel Wie viel Geld verdienen Blogger? Und das Bloggen auch mit über 40 kein Problem ist, siehst du hier: Ü40 und kein bisschen langweilig? Blog' drüber!

Grafikdesigner

Als Grafikdesigner benötigst du in der Regel eine (hoch-)schulische Ausbildung. Du hast während und auch nach der Ausbildung die Möglichkeit, dich zu spezialisieren, das kann bspw. Werbegrafik oder Illustration sein. Dein Einkommen richtet sich wie üblich als Freiberufler nach der Auftragslage, doch du entscheidest, was du annehmen willst. Wenn du als Grafikdesigner freiberuflich arbeitest, solltest du zwar kreativ, aber auch kundenorientiert sein - am Ende muss das Ergebnis dem Kunden gefallen. 

Onlineshop

Eine andere Möglichkeit Geld von zu Hause aus zu verdienen, ist mit einem eigenen Onlineshop, zum Beispiel mit eigenem Kunsthandwerk. Bevor du startest, brauchst du eine ausgereifte Geschäftsidee und eine entsprechende Website. Alternativ kannst du auf Verkaufsplattformen deine Artikel anbieten. Bedenke dabei, dass diese Tätigkeit eine komplexe Vorbereitung benötigt und einige Zeit ins Land geht, bis das Geschäft anläuft. Schaue dir auch unseren Artikel Unternehmensgründung finanzieren dazu an. 

Vor- und Nachteile beim Geld verdienen von zu Hause

Wie in den meisten Bereichen gibt es immer zwei Seiten der Medaille:  Beim Geld verdienen von zu Hause aus kannst du nicht mit garantierten Einnahmen planen. Das macht auch dein Einkommen unkalkulierbar - und je nach Tätigkeit kann die Akquise sehr zeitintensiv sein. Doch Geld verdienen von zu Hause hat auch positive Aspekte: Du hast die Möglichkeit (größtenteils) im Homeoffice zu arbeiten, dein Themengebiet frei zu wählen und auch deine Zeit selbstbestimmt einzuteilen.

Videotipp: Konzentriert arbeiten - die besten Tipps und Tricks

Konzentriert arbeiten: Junge Frau schaut auf Computer-Monitor
jd

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel