VG-Wort Pixel

Deshalb darf dieser Schüler seinem Lehrer eine Glatze rasieren

Diese Aktion berührt gerade Tausende im Netz und ist einfach genial. Das ist mit Abstand der coolste und empathischste Lehrer überhaupt!

Kinder können wirklich fies sein. Ein kleiner Junge aus dem US-amerikanischen Pekin wurde in der Schule dafür gemobbt, dass sein Großvater Rick Krebs hat. Als sich der mutige Jackson dann eine Glatze rasierte, hänselten ihn die Mitschüler nur noch mehr.

Sein Lehrer und Schulleiter Tim Hadley konnte das nicht mitansehen. Doch seine unglaublich einfühlsame Art, wie er Jackson unterstützt und gegen das Mobbing ankämpft, ist wirklich beeindruckend!

Beeindruckende Szene

"Wie ihr wisst, hat Jackson seine Haare geschnitten. Ich bin stolz auf ihn. Das ist ein erstaunlicher Schritt, der sehr viel Mut abverlangt. Familie bedeutet mir sehr viel, wie vielen von euch auch", so der Lehrer in seiner Ansprache. Er schaffte es, ohne die anderen Mitschüler zu verurteilen, ihnen zu zeigen, in welcher Lage sich der kleine Jackson befindet und stellt sich nicht nur physisch, sondern tatkräftig auf die Seite des Jungen.

"Ich mache mich stark für Jackson und zeige meine Unterstützung für seinen Großvater Rick." Der Lehrer bot Jackson an, dass er seine Haare vor all den Schülern rasieren darf. Damit ist Tim Hardley nicht nur ein Beispiel für einen hervorragenden Pädagogen, sondern für einen Menschen mit einem riesengroßen Herzen. Laura Pallock, eine Lehrerin an dieser Schule, filmt die geniale Aktion und ist einfach unfassbar stolz auf ihren Chef.

Wie erkenne ich, ob mein Kind gemobbt wird?

Wenn Kinder mit Bauchschmerzen von der Schule kommen, ist das meist ein Zeichen dafür, dass sie Ärger mit den Mitschülern haben oder sogar gemobbt werden. Es ist wichtig für Eltern, herauszufinden, was genau der Grund für die Isolation ist. Gründe für Mobbing sind vielfältig und teilweise für Erwachsene nicht nachvollziehbar, wie die Geschichte von Jackson deutlich macht. Wichtig ist, dass die Alarmsignale wahrgenommen werden und man mit den Kindern darüber spricht und wenn auch mit Hilfe von außen. Damit das Selbstbewusstsein gestärkt wird, sollte man ebenso für Erfolgserlebnisse des Kindes sorgen, empfiehlt der Sozialpädagoge Thomas Sonnenburg.

Videoempfehlung:

Fallback-Bild
Schu

Mehr zum Thema