Anzeige
Anzeige

Achtung, Abzocke: Wenn diese Nummer anruft, wird's gefährlich!

Dass Betrüger das Telefon benutzen, um arglose Opfer übers Ohr zu hauen, ist nicht neu – doch nun macht eine miese Masche die Runde, auf die wirklich viele Menschen reinfallen könnten.

app-Vorsicht bei diesen Rufnummern

Die Situation kennen wir wohl alle: Das Handy klingelt, aber wir sind nicht schnell genug – und schon wird ein entgangener Anruf angezeigt. Und nun? Sollen wir zurückrufen?

Die meisten rufen wohl instinktiv zurück, wenn sie einen entgangenen Anruf sehen. Und genau das machen sich die Betrüger mit dieser Masche zunutze, die gerade wieder die Runde macht: Sie rufen von einer unbekannten Nummer aus dem Ausland an und legen sofort wieder auf. Das Gemeine: Wer zurückruft, zahlt drei Euro pro Minute, oder noch höhere Abzock-Gebühren.

Dabei rufen nicht einmal echte Menschen an. Computer wählen Handynummern, die sie entweder von Adresshändlern gekauft oder durchs Zufallsprinzip ausgesucht haben, berichtet die Plattform "Mimikama", die sich mit Fakes und Betrugsmaschen befasst.

Das Portal rät Betroffenen:

  • Ignoriert die Nummer und ruft auf keinen Fall zurück!
  • Wenn Ihr euch unsicher seid, sucht nach der Nummer im Internet. Hier findet man oft Hinweise, ob es sich dabei um solch einen Betrugsversuch handelt!
  • Blockiert die Nummer!

Eine einzelne Telefonnummer, vor der man warnen kann, gibt es leider nicht, allerdings sind alle ausländischen Nummern, die einem unbekannt sind, verdächtig. Die Betrüger rufen mit verschiedenen Nummern an, aktuell häufig mit den Vorwahlen +257 und +261.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel