Wer den Führerschein in Ostdeutschland gemacht hat, kennt das Verkehrsschild des grünen Pfeils an Ampeln schon von Beginn an. In der Bundesrepublik wurde es dagegen erst 1994 eingeführt. Der Pfeil ermöglicht das Rechtsabbiegen an roten Ampeln mit dem Ziel, lange Wartezeiten an Kreuzungen und die Staubildung im Stadtverkehr zu reduzieren. Nach wie vor wissen jedoch viele Verkehrsteilnehmende nicht, wie genau sie sich an dem Schild verhalten sollen.
Bußgeld-Alarm: Was ist an diesem Schild wirklich zu tun?
Die Regeln der Straßenverkehrsordnung sind bei diesem Schild jedoch eindeutig. Wer diese Regelungen und Gesetze missachtet, muss mit einem Bußgeld und sogar einem Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg rechnen - und dennoch machen die meisten Autofahrer:innen in Deutschland es im Ernstfall falsch. Wie ihr euch am grünen Pfeil richtig verhaltet und was der Unterschied zum grünen Ampelpfeil ist, erfahrt ihr im Video.
Verwendete Quelle: t-online.de