Die deutsche Fussball-Welt ist wütend: Helene Fischer tritt bei dem großen DFB-Pokalfinale 2017 auf, aber damit rücke der Fussball zu sehr in den Hintergrund, kritisieren Experten.
In der Halbzeit des Pokalfinales zwischen Frankfurt und dem BVB tritt am Samstag Helene Fischer im Olympiastadion auf. Statt Stadion-Wurst, Bier und einem überschaubaren Rahmenprogramm soll nun der Schlager-Star die Stimmung aufheizen.
Eine gute Idee?
Sehen nicht alle so. Eine zu große "Eventisierung" und "Amerikanisierung" würde mit Helenes Auftritt stattfinden. Außerdem sollen die Spieler nicht zu sehr abgelenkt werden. Das eigentlich Geschehen, der Fussball, rücke zu sehr in den Hintergrund, beschweren sich die wütenden Fans und Experten. Im Internet hagelt es für diese Entscheidung deswegen Spott und Häme.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Twitter
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Zum ersten Mal ein Live-Act beim Pokalfinale
Es ist das erste Mal, dass es einen Live-Act in der Halbzeit eines Pokalfinales gibt. Bisher wurden die großen Shows nur vor oder nach dem Spiel gezeigt. Dabei dient vor allem der ausufernde Auftritt von Sängerin Anastasia bei dem Saisonabschlussfinale der Bayern gegen Schalke als schlechtes Vorbild. Zu viel Event und zu lange, sagten die Kritiker. Außerdem hat der Abbau der Bühne länger gedauert als erwartet, dadurch verzögerte sich das ganze Spiel.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Twitter
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Twitter
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Und was sagt Helene?
Helene Fischer hat sich bisher noch nicht zu der Kritik geäußert. Am Samstag wird sie ein extra für das Spiel zusammengestelltes Medley singen. Welche Songs das sein werden, ist noch nicht bekannt.