Mutter warnt
Junge erblindet fast – wegen versteckter Gefahr im Badespielzeug
Der kleine Baylor wollte nur mit seinen Quietsche-Enten spielen – doch am Ende hat er fast sein Augenlicht verloren. Seine Mutter warnt jetzt andere Eltern vor der versteckten Gefahr in Badespielzeug.
Damit Kindern in der Badewanne nicht langweilig wird, gibt man ihnen gerne Badespielzeug. Ein paar Quietsche-Entchen, Boote, Meerestiere ... doch woran viele nicht denken: Im Inneren der Gummispielzeuge lauert eine versteckte Gefahr: Schimmel und Bakterien. Weil das Spielzeug von innen nicht richtig trocknet, können sich dort besonders schnell Krankheitserreger vermehren. Dass das nicht nur Theorie, sondern bittere Realität sein kann, zeigt die Geschichte des kleinen Baylors aus den USA.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Facebook
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
DATENSCHUTZ-EINSTELLUNGEN Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen.
Regelmäßige Reinigung brachte nichts
Seine Mutter Eden Strong wusste, dass Wasserspielzeug von innen schimmeln kann. Deshalb drückte sie die Gummitiere auch nach jedem Bad aus und reinigte sie regelmäßig mit einer Wasser-Bleiche-Lösung. Doch offenbar tötete das nicht alle Erreger ab. Als Baylor sich mit dem Spielzeug Wasser ins Auge spritzt, beginnt das Drama. Sein Auge wird kurze Zeit später feuerrot. "Ich dachte, das käme einfach von der Irritation des Wasserstrahls", schreibt Eden in ihrem Post auf Facebook.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Facebook
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
DATENSCHUTZ-EINSTELLUNGEN Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen.
Als die Beschwerden schlimmer werden, fahren die Eltern mit Baylor zum Arzt. Er befürchtet nichts Bedrohliches und Baylor bekommt Augentropfen. Doch die Symptome verschlimmern sich weiter, erst später bestätigen die Ärzte Edens Vermutung: Baylor hat eine schwerwiegende Augenentzündung und braucht sofort Antibiotika.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Facebook
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
DATENSCHUTZ-EINSTELLUNGEN Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen.
"Die Ärzte sagten, Baylor könnte erblinden"
"Die folgende Woche war die Hölle", erzählt Eden. "Baylor hatte eine heftige Entzündung, die sich auch aufs andere Auge ausbreitete. Die Ärzte sagten, er könnte sogar sein Augenlicht beim schlimmer betroffenen Auge verlieren." Für Eden und ihren Mann ist das natürlich ein Schock.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Facebook
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
DATENSCHUTZ-EINSTELLUNGEN Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen.
Aber Gott sei Dank: Die Antibiotika schlagen an und Baylors Augen erholen sich nach und nach. Heute kann er wieder ganz normal sehen und ist quirliger denn je.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Facebook
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
DATENSCHUTZ-EINSTELLUNGEN Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen.
Eden ist heilfroh, dass die Schockwoche überstanden ist, und hat nun einen wichtigen Appell an alle Eltern: "Man kann die Bakterien in Badespielzeg nicht sehen – schmeißt es einfach weg!"