"Ich möchte alle Eltern warnen, falls sie auch so ein Ding gekauft haben, es nicht einfach für Kinder zugänglich liegen zu lassen". Die Mutter aus dem Emsland ist schockiert. Fast wäre eines ihrer zwei Kinder in einem Luftsofa erstickt.
Die auch Air Lounger genannten Luftsofas sind gerade im Sommer beliebt und werden von vielen Supermärkten und Online-Händlern angeboten. Sie lassen sich mit Luft füllen, indem man den Wind einfängt.
Gegenüber der "NOZ" schilderte die Mutter den gefährlichen Vorfall: Ihre Tochter (4) und ihr Sohn (2) spielten im Garten mit dem aufblasbaren Sofa. Zwar sah die Mutter regelmäßig nach den Kindern, doch in einem kurzen unbeobachteten Moment versuchten die Kinder, das Sofa zu einer Höhle umzubauen. Der kleine Junge habe sich dabei in dem Plastik verfangen.
Gerade noch rechtzeitig, so die Schilderung der Mutter, habe sie ihren Sohn aus dem Luftsofa befreien können. "Ich hatte panische Angst, dass mein Sohn in dem Plastik-Ding erstickt", schildert die Mutter.

Die Mutter warnt: Kinder würden das Sofa anders wahrnehmen, als Erwachsene: "Kinder sehen die Welt mit anderen Augen und für meine Kleinen war der Sitzsack ein toller Tunnel, in den man hineinkriechen kann".
Die Air Lounge in diesem Fall stammte von dem Discountermarkt "Lidl". Das Unternehmen hat auf Anfrage der "NOZ" mitgeteilt, es handele sich bei der Air Lounge um ein Möbelstück und nicht um ein Spielzeug, und es sei mit einem Warnhinweis versehen. Man weise deutlich darauf hin, dass Kinder und Haustiere bei der Nutzung unbedingt zu beaufsichtigen seien. Die Air Lounge sei durch den TÜV Rheinland zertifiziert.
Videotipp: Heimlich "schulfrei": So teuer ist es, wenn Eltern die Ferien früher starten!
