Schokoladen-Liebhaber müssen aktuell ganz stark sein: Gleich mehrere Hersteller hatten vorherige Woche einen Rückruf herausgegeben. Grund war in den meisten Fällen eine Verunreinigung mit Fremdkörpern – weshalb die betroffene Schokolade auf keinen Fall mehr gegessen werden konnte.
Rückruf von Schokolade
Nun reiht sich ein erneuter Rückruf ein. Die Schokolade stammt von der beliebten Marke "Ovomaltine" und wurde bundesweit verkauft:
- Ovomaltine Tafel Schokolade
- Hersteller: Wander AG
- 100-Gramm-Tafel
- Chargennummer: 1328918 A und B
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 08.05.2021
Der Hersteller weist auf der Website darauf hin, dass es sich bei dem Rückruf um eine Vorsichtsmaßnahme handele. Bei einer Routinekontrolle soll eine mögliche Verunreinigung mit Plastik festgestellt worden sein.
Mögliche Plastik-Rückstände in der Schokolade
Bisher hätte die Wander AG keine Plastik-Rückstände in der Schokolade finden können, weshalb das Risiko sehr gering eingeschätzt würde. Trotzdem werden nun alle Schokoladentafeln der Charge zurückgezogen – denn es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Fremdkörper darin befinden. Die Schokolade sollte also sicherheitshalber auch nicht mehr gegessen werden. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten oder Produkte der Marke sollen nicht betroffen sein.
Für Rückfragen hat der Ovomaltine-Hersteller eine eigene E-Mail-Adresse veröffentlicht, bei der sich Kund*innen melden sollen, die die betroffene Schokolade bereits erworben haben: info@genuport.de

Wer die Ovomaltine-Schokolade noch im Haus hat, kann diese einfach im Geschäft zurückgeben. Dort sollen Kund*innen den Kaufpreis erstattet bekommen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Tafel direkt an den Hersteller in der Schweiz zurückzusenden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website der Wander AG.
verwendete Quellen: Ovomaltine.de, Lebensmittelwarnung.de