Challenges sollen lustig sein, aber auch eine Herausforderung darstellen. Besonders beliebt sind sie bei Jugendlichen. Leider entpuppen sich die Herausforderungen oft als gesundheitsschädlich oder sogar lebensgefährlich. So auch die aktuelle Shell-On-Challenge, die vor allem auf dem Social-Media-Kanal Snapchat die Runde macht.
Shell-On bedeutet so viel wie "mit Schale" – und genau darum geht es bei dieser Challenge. Jugendliche beißen in Lebensmittel rein, die noch verpackt sind – sei es samt Schale – wie etwa bei Zitronen, Bananen, Orangen oder sogar Eiern! – oder in einer industriellen Verpackung, wie etwa Cornflakes samt Karton, Kaugummis samt Papierchen oder verpackte Kekse.
Erstickungsgefahr, Pestizide, BPA
Klingt bescheuert? Ist es auch – und laut Ärzten auch noch äußerst ungesund, wie man sich vorstellen kann. Bei Schalenfrüchten können die Pestizide darauf giftig werden, Plastikfolien und andere Verpackungsteile sind noch gefährlicher: Zum einen besteht Erstickungsgefahr, zum anderen enthalten Plastik und Co. etwa BPA (Bisphenol A), das den Hormonhaushalt der Konsumenten verändern kann.
"Wie bescheuert muss man denn sein????" fragen Twitter-User zurecht. Wir hoffen, dass dieser Trend bald ein Ende findet – ohne dass jemand ernsthaft zu Schaden kommt ...