Anzeige
Anzeige

Großbritannien Thron-Jubiläum der Queen: Hochwertiges Merchandise mit peinlichem Schreibfehler bedruckt

Thron-Jubiläum der Queen: Queen Elizabeth 2 sitzt am Tisch mir Papieren vor sich
© WPA Pool / Getty Images
Mehr als 10.000 Stücke Porzellangeschirr wurden in einer chinesischen Fabrik falsch beschriftet. Sie sollten als Andenken an das 70. Thronjubiläum der Queen dienen.

Der 6. Februar wird ein ganz besonderer Tag für die Briten: Dann feiert Queen Elizabeth II. nämlich unglaubliche 70 Jahre auf dem Thron. Das hat vor ihr noch kein britischer Monarch geschafft. Gefeiert wird das Ereignis zwar erst im Juni, dann allerdings so richtig: Es wird in allen großen Städten Feiern geben, und ein monumentales Event in London. Außerdem bekommen die Briten einen extra Feiertag geschenkt.

70 Jahre Queen: Großbritannien feiert Königin Elisabeth

Und wie man es schon von royalen Hochzeiten oder Taufen kennt: Natürlich hat auch der Handel mit entsprechendem Merchandise längst begonnen. Ein britischer Verkäufer hatte ein Teeset für den Tag kreiert. Das Set aus Porzellantasse und Teller sollte mit dem Portrait der Queen und dem Spruch: "Als Andenken an das Platin-Jubiläum von Königin Elizabeth II." verziert werden. Als die bestellten Teeservices jedoch nun aus einer Fabrik in China eintrafen, dürfte das für den Mann ein ordentlicher Schock gewesen sein.

Thronjubiläum der Queen: Merchandise mit Tippfehler

Denn anstatt des englischen Wortes "jubilee", übersetzt "Jubiläum", findet sich auf allen Tassen und Tellern das Fantasiewort "jubbly". Offenbar hatte es ein Missverständnis im Bestellprozess gegeben und in der Fabrik hatte niemand nochmals die Richtigkeit des Drucks überprüft. Nun steht der Händler da, mit tonnenweise Geschirr, das mit einem ziemlich peinlichen Fehler bedruckt ist. Mehr als 10.000 Stücke hatte er geordert.

Die Rettung kam in Person eines Großhändlers, der ihm die Ware abkaufte. Sein Plan ist nun, die Teesets mit etwas Rabatt doch noch unter die Leute zu bringen – als seltene Sammlerstücke. Was bei Briefmarken oder Münzen funktioniert, könnte schließlich auch bei Porzellan funktionieren und eines Tages dazu führen, dass die Teetassen mit dem peinlichen Rechtschreibfehler ein begehrtes und teures Stück werden.

Quelle: "BBC"

Dieser Artikel erschien ursprünglich bei stern.de.

wt/stern

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel