Dieses Bild, das auf Facebook und Twitter kursiert, hat einen faszinierenden Effekt. Wenn du darauf schaust, bewegt sich scheinbar der Ball mit seinen roten Fünfecken um die trichterförmige Skulptur herum. Wie schnell sich der Ball bewegt, soll verraten, wie gestresst du gerade bist. So heißt es zumindest in einem Post, der immer wieder auf Facebook, Twitter & Co. geteilt wird.
Das Standbild soll von dem japanischen Neurologie-Professor Yamamoto erstellt worden sein. Dazu gibt es folgende Anweisungen zu lesen:
- "Wenn es sich nicht bewegt oder einfach nur ein wenig bewegt, bist Du gesund und hast gut geschlafen.
- Wenn es sich langsam bewegt, bist Du ein bisschen gestresst oder müde.
- Wenn es sich ständig bewegt, bist Du überlastet und könntest psychische Probleme haben."
Der Bewegungsgeffekt ist tatsächlich für viele Menschen unterschiedlich wahrnehmbar. Allerdings gibt es Zweifel daran, ob dieses Bild wirklich etwas über das Stresslevels des Betrachters verrät. Tatsächlich soll es sich um einen Fake handeln.
Alles nur erfunden?
Die britische News-Seite "BBC" schreibt dazu, es handele sich lediglich um eine optische Täuschung, mit unserem Stresslevel habe das Bild nichts zu tun. Auch Professor Yamamoto soll eine Erfindung sein. Tatsächlich habe der Designer Yurii Perepadia aus der Ukraine das Bild erschaffen.
Der habe versucht gegen die Urheberrechtsverletzung vorzugehen – allerdings vergeblich. Auf Instagram schreibt er zu seiner Grafik: "Ich habe dies optische Illusion im September 2016 in Adobe Illustrator erstellt. Dazu habe ich den Effekt Akioshi Kitaoka genutzt. Dies ist ein weiß-schwarzer Strich auf einem farbigen Hintergrund… der den Blickpunkt in Bewegung setzt und es scheint, dass sich die Details des Bildes bewegen. Professor Yamamoto hat damit nichts zu tun."
So oder so hat das Betrachten des Bildes mit dem Gedanken, es könnte etwas über unser Stresslevel aussagen, den Effekt, dass man einmal bewusst wahrnimmt, wie es einem gerade geht. Gerade im hektischen Alltag kann es gar nicht schaden, sich hin und wieder einen Moment lang auf sich selbst zu besinnen und bei großem Stress gezielt eine Entspannungspause einzulegen.
Hilfe zur Entspannung
Viele gute Tricks zur Entspannung verraten wir dir hier: Die besten Tipps zur Entspannung und hier Stress abbauen: Die 7 besten Anti-Stress-Tipps. Die Symptome für einen Burnout und Tipps dagegen findest du hier Burnout vermeiden: Tolle Tipps zur Prävention.
Machst du dir ernsthaft Sorgen um deine psychische Belastung, scheue dich nicht, eine Ärztin oder einen Arzt um Rat zu bitten.
Videotipp: Astrologie: Das ist der größte Stressfaktor für dein Sternzeichen!
