Nicht alles ist Gold, was glänzt - so auch bei WhatsApp Gold, einer Fake-Version des beliebten Messenger-Dienstes, die euch exklusive Vorteile verspricht, euch dann aber Malware auf das Handy spielt, die eure persönlichen Daten ausspioniert. Dahinter steckt eine üble Abzock-Masche, die euch und euren Freunden das Geld aus der Tasche zieht.
So funktioniert der Trick von WhatsApp Gold
Der Nutzer erhält eine Nachricht von einem befreundeten Kontakt, die ihn auf die Seite von WhatsApp Elegant Gold weiterleitet. Diese vermeintlich exklusivere Version von WhatsApp verspricht dem User viele neue Funktionen, darunter auch besondere Emojis und Nachrichten, die sich selbst wieder löschen. Wer solch ein WhatsApp-VIP werden möchte, soll dann nur noch seine Nummer eingeben und sich verifizieren. Dann kann er sich die angebliche App - und damit den gefährlichen Trojaner - auf das Telefon herunterladen.
Von nun an bekommt der Nutzer kostenpflichtige SMS zugeschickt, die die Handyrechnung in die Höhe schießen lassen. Und als wäre das noch nicht schlimm genug, sind dann auch noch die Freunde des Opfers dran. Um die Vorteile von WhatsApp Gold nutzen zu können, muss der Nutzer nämlich auch noch zehn Freunde und drei Gruppen anschreiben und ihnen die vermeintliche VIP-App empfehlen. Klicken diese dann auf den Link, landen sie ebenfalls auf der Phishing-Seite, auf der sie ihre Nummer eingeben sollen. Ein gefährliches Schneeball-System nimmt Fahrt auf.
So schützt ihr euch vor der WhatsApp-Abzocke
Achtet genau darauf, auf welche Links ihr klickt. Alles, was euch irgendwie seltsam erscheint, lieber erstmal nicht anklicken, sondern den Absender fragen, was sich dahinter verbirgt. Außerdem: Gebt eure Daten nicht auf unbekannten Seiten für dubiose Angebote ein und ladet Apps nur aus dem App-Store oder aus anderen vertrauenswürdigen Quellen herunter. So schützt ihr euch vor fiesen Phishing-Attacken.
Hat es euch erwischt, lasst einen Virenscanner über das System laufen. Mit ein bisschen Glück, kann er den Schädling ausmachen und in Quarantäne schicken. Falls wirklich gar nichts hilft: das Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das tut zwar weh, aber nur so seid ihr auf der sicheren Seite.