Ein Zwinkern, ein Lächeln – das ist noch kein JA!
Nein heißt Nein – diesen Satz kennen wir. Eine Aktion aus England stellt nun klar, was auch noch kein eindeutiges Ja für Sex ist: kurze Röcke, rote Lippen, flirten ...
Jede dritte Frau in Europa erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt, jede 20. berichtet von Vergewaltigung - das belegt eine große Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA). Die Dunkelziffern dürften um ein vielfaches höher sein. Die Frauen haben nicht nur mit Schmerzen, Scham und Angst zu kämpfen. Wenn sie sich trauen, über das Erlebte zu sprechen, hören sie oft Sätze wie "Geh halt nicht im Dunkeln alleine raus" oder "Zieh dich nicht so aufreizend an". Als wäre es ihre Schuld, als hätten sie es herausgefordert, angegriffen zu werden.
Es ist traurig, das immer wieder sagen zu müssen: Das hilft den Frauen nicht! Sie müssen ohnehin Unvorstellbares durchmachen, ihnen einzureden, sie hätten vielleicht auch nur ein kleines Bisschen Mitschuld an dem Geschehenen ist nicht in Ordnung.
Die britische Organisation Rape Crisis Centre macht mit ihrer Kampagne #ThisDoesntMeanYes auf diesen Aspekt aufmerksam. Für die Aktion wurden Frauen aus London fotografiert und mit dem Hashtag gezeigt, unter dem auch jeder auf Instagram mitmachen kann.
Auf ihrer Kampagnen-Seite schreiben die Organisatoren:
A short skirt is not a yes. A red lip is not a yes. A wink is not a yes. A slow dance is not a yes. A walk home is not a yes. A drink back at mine is not a yes. A kiss on the sofa is not a yes. What I wear and how I behave are not invitations.
Ein kurzer Rock ist kein Ja. Eine rote Lippe ist kein Ja. Ein Zwinkern ist kein Ja. Ein langsamer Tanz ist kein Ja. Ein Spaziergang nach Hause ist kein Ja. Ein Drink bei mir ist kein Ja. Ein Kuss auf dem Sofa ist kein Ja. Was ich trage und wie ich mich verhalte sind keine Einladungen.
Was heißt denn dann Ja? Ja heißt Ja, alles andere halt nicht, so einfach ist das.
Es ist traurig, das immer wieder sagen zu müssen: Das hilft den Frauen nicht! Sie müssen ohnehin Unvorstellbares durchmachen, ihnen einzureden, sie hätten vielleicht auch nur ein kleines Bisschen Mitschuld an dem Geschehenen ist nicht in Ordnung.
Die britische Organisation Rape Crisis Centre macht mit ihrer Kampagne #ThisDoesntMeanYes auf diesen Aspekt aufmerksam. Für die Aktion wurden Frauen aus London fotografiert und mit dem Hashtag gezeigt, unter dem auch jeder auf Instagram mitmachen kann.
Auf ihrer Kampagnen-Seite schreiben die Organisatoren:
A short skirt is not a yes. A red lip is not a yes. A wink is not a yes. A slow dance is not a yes. A walk home is not a yes. A drink back at mine is not a yes. A kiss on the sofa is not a yes. What I wear and how I behave are not invitations.
Ein kurzer Rock ist kein Ja. Eine rote Lippe ist kein Ja. Ein Zwinkern ist kein Ja. Ein langsamer Tanz ist kein Ja. Ein Spaziergang nach Hause ist kein Ja. Ein Drink bei mir ist kein Ja. Ein Kuss auf dem Sofa ist kein Ja. Was ich trage und wie ich mich verhalte sind keine Einladungen.
Was heißt denn dann Ja? Ja heißt Ja, alles andere halt nicht, so einfach ist das.
Nützliches & Vergleiche
Verschiedenes / Aktuell