Text: Michèle Rothenberg, Susanne ArndtFotos: Rüdiger Lubricht, Elena
Tschernobyl: Bilder aus der Todeszone
Vor 25 Jahren explodierte das Atomkraftwerk in Tschernobyl und löste eine atomare Katastrophe aus, deren Folgen bis heute kaum abzuschätzen sind. Ein neuer Bildband und eine Ausstellung des des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks zeigen beeindruckende Bilder aus der Todeszone und lassen Katastrophenhelfer von damals zu Wort kommen.
Tschernobyl: 25 Jahre danach
Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zum bis dahin schwersten atomaren Unfall der Menschheitsgeschichte. Nach einer Sicherheitsübung war der Reaktorblock 4 in der sowjetischen Anlage explodiert, was katastrophale Folgen für die Region hatte. Über 345.000 Menschen mussten wegen der hohen radioaktiven Belastung ihre Wohnorte verlassen. Mehr als 600 Orte in Weißrussland, Russland und der Ukraine blieben menschenleer zurück.
Mehr bei BRIGITTE.de: Interaktive Karte: Atomkraftwerke in Deutschland Gefährliche Atomkraft: Jetzt zu Ökostrom wechseln Die Katastrophe in Japan: Hier können Sie spenden Japan-Tagebuch: Jesper Weber berichtet aus Tokio
Mehr bei BRIGITTE.de: Interaktive Karte: Atomkraftwerke in Deutschland Gefährliche Atomkraft: Jetzt zu Ökostrom wechseln Die Katastrophe in Japan: Hier können Sie spenden Japan-Tagebuch: Jesper Weber berichtet aus Tokio
Service
Nützliches & Vergleiche
Verschiedenes / Aktuell