Eigentlich hatten wir Geschichten wie diese erst erwartet, wenn in ein paar Jahren ein bisschen Gras über die momentane Situation gewachsen sein würde und die ersten Corona-Romane erscheinen. Aber manchmal ist das Leben sogar absurder als die Fiktion.
Das dürften sich auch zwei ältere Damen gedacht haben, als sie kürzlich in einer Innsbrucker Klinik ins Gespräch kamen. Die Österreicherinnen waren beide wegen Covid-19-Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert worden und fanden sich wieder. Sie tauschten sich aus, über ihre Situation, über die Vergangenheit – und stießen auf faszinierende Parallelen.
Die beiden Frauen lagen schon einmal zusammen im Krankenhaus
Laut der "Tiroler Tageszeitung" ist es ziemlich genau 70 Jahre her, dass Ilse und Brunhilde mit einem Mal ganz ähnliche Symptome aufwiesen: Fieber, Erbrechen und Schmerzen. Beide Mädchen wurden von ihrem jeweiligen Kinderarzt untersucht und mit dem Verdacht auf Kinderlähmung in eine größere Klinik verlegt – eben jene Innsbrucker Klinik, in der sie sich nun auch befanden. An Kinderlähmung erkrankten damals zahlreiche Kinder, zwischen 1946 und 1961 wurden rund 13.000 Kinder mit Polio diagnostiziert, weil noch nicht regelmäßig dagegen geimpft wurde.
Im Schlafsaal freundeten sich die beiden Mädchen damals an, verloren sich jedoch aus den Augen, als eine von ihnen entlassen worden war. Die beiden alten Damen meinen sich sogar zu erinnern, dass sie nicht nur in der gleichen Klinik, sondern sogar im gleichen Zimmer gelegen hätten. Laut "Tiroler Tageszeitung" schrieben sie ihre Erinnerungen 70 Jahre separat nieder, um zu beweisen, dass es sich tatsächlich um einen beinahe unglaublichen Zufall handelte.
Die Augen kamen ihr bekannt vor
Die Klinik hat den Vorfall inzwischen geprüft. Gegenüber dem österreichischen Radiosender Kronehit bestätigte Johannes Schwamberger, Sprecher der Tirol Kliniken: "Wir haben das überprüft und festgestellt, dass dieses Gebäude damals tatsächlich noch die Kinderklinik war. Sie haben sich deswegen wiedererkannt, da einer der beiden die Augen der anderen bekannt vorgekommen sind."
Inzwischen sollen beide der knapp 80-jährigen Frauen übrigens genesen sein und das Krankenhaus wieder verlassen haben. Bleibt zu hoffen, dass sie ihre freundschaftliche Verbindung diesmal aufrechterhalten können.
Quellen: "Tiroler Tageszeitung", "Kronehit"
Dieser Artikel ist ursprünglich auf stern.de erschienen.