Anzeige
Anzeige

Spahn macht Hoffnung: Lockerungen der Corona-Regeln nach Osterferien möglich

Corona aktuell: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)
© INA FASSBENDER / Kontributor
Wann wird unser Leben endlich wieder normal? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) macht Hoffnung auf erste Lockerungen der Corona-Restriktionen nach den Osterferien.

Wann können wir endlich wieder normal leben, unsere Familien und Freunde sehen, ins Büro gehen, Hobbys nachgehen? Diese Fragen bewegen mitten in der Coronakrise sehr viele Menschen. Für Deutschland macht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) jetzt vorsichtig Hoffnung auf erste Lockerungen der Corona-Restriktionen nach den Osterferien. 

Gegenüber dem Handelsblatt sagte Jens Spahn, bei den Infektionszahlen sei ein "positiver Trend" zu beobachten. Dieser müsse sich aber noch "verstetigen", so Spahn. Voraussetzung für erste Schritt zurück zur Normalität sei, dass sich die Menschen auch über die Osterfeiertage an die Kontaktsperren und Alltagsbeschränkungen halten. Derzeit sei es "noch zu früh für Entwarnung".

Schrittweise zurück zur Normalität

Sollten die Infektionszahlen sich weiterhin positiv entwickeln, so werde die Bundesregierung zusammen mit den Regierungschefs der Bundesländer "über eine schrittweise Rückkehr zur Normalität nach den Osterferien reden können", so Spahn.

Die weitreichende Einschränkung der Grundrechte könne in einem freiheitlichen Rechtsstaat "nur so lange funktionieren, wie sie verstanden und akzeptiert werde". Deshalb, so Spahn, sei es wichtig, nicht nur das Handeln gut zu begründen, sondern auch "eine Perspektive aufzuzeigen".

Allerdings stehe auch fest, dass es noch länger dauern werde, bis Großveranstaltungen, wie etwa Fußballspiele mit Zuschauern, wieder möglich sein werden. 

Selbstgemachter Mundschutz ohne Nähen und Zerschneiden

Auch ein schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft skizziert Spahn. Bedingung dafür sei, "dass man die Fabrik oder das Geschäft sicher für Mitarbeiter und Kunden organisieren kann". Sofern sichergestellt sei, dass die Hygiene- oder Abstandregen eingehalten werden können, könnten Unternehmen oder Branchen leichter wieder zurück in den Alltag. 

Derzeit zählt das Robert Koch-Institut für Deutschland 108.202 Covid-19-Fälle und 2.107 Verstorbene (Stand 9.4.2020, 00:00 Uhr).

mh

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel