Wegen des Coronavirus gilt es im Moment, so viel wie möglich zuhause zu bleiben. Gerade für die Risikogruppe der über 60-Jährigen kommt damit oft noch ein anderes Problem hinzu. Durch den Verlust von sozialen Kontakten kann es vermehrt zu Einsamkeit kommen, da viele ältere Menschen alleine in ihrem Haushalt leben. Ein Rentner-Trio aus Selford in Großbritannien möchte dem entgegenwirken, indem sie zusammenziehen.
Doreen, Carol und Dotty kenne sich schon seit mehr als 40 Jahren. Dadurch, dass ihre Kinder untereinander verheiratet sind und sie gemeinsame Enkelkinder haben, sei eine Freundschaft zwischen den drei Frauen entstanden, berichteten die älteren Damen im BBC-Frühstücksfernsehen. Sie seien zusammen schon über Scheidungen und Verluste hinweggekommen. Angesichts der aktuellen Situation wollten sie nun den nächsten Schritt gehen und zusammenziehen. Die starke Einschränkung des öffentlichen Lebens und der Rat, besonders an Ältere, das Haus möglichst nicht zu verlassen, bewegte die drei Freundinnen zu einer Entscheidung: Bevor jede von ihnen alleine und einsam bei sich zuhause sitzt, wollen sie nun eine Rentner-WG gründen.
Schon seit Jahren verbringt das Trio viel Zeit gemeinsam
Doch bevor es soweit ist, werden die drei für eine Woche in Isolation gehen. Sie wollten schließlich sicher gehen, dass sie alle gesund sind und keine Ansteckungsgefahr für die anderen darstellen. Danach würden sie dann entscheiden, in welches der drei Häuser sie ziehen werden. In diesem Punkt herrscht noch keine Einigkeit unter den drei Damen, sie wägen noch ab, ob sie sich für einen großen Garten oder ein zusätzliches Zimmer entscheiden sollen.
Die drei Freundinnen sehen dem Zusammenleben in Isolation gelassen entgegen, schließlich würden sie auch sonst viel Zeit miteinander verbringen. Schon seit Jahren treffen sie sich zum Mittagessen und verbringen ihre Urlaube gemeinsam. Sollte es doch zu Spannungen oder Langeweile kommen, haben sie schon vorgesorgt - mit Wein. Das sei das Einzige, was sie auf Vorrat gekauft hätten.
Quellen: BBC / BBC Breakfast auf Twitter
Dieser Artikel ist ursprünglich auf stern.de erschienen.