Dieser kleine Silikonbecher hatte seine Anfänge in den 1930er Jahren, setzte sich aber erst 2010 durch. Als Erfinderin der Tasse wird oft Leona W. Chalmers genannt. Sie meldete 1937 den aus Gummi bestehenden Hygieneartikel zum Patent an. Es ließen sich zu der Zeit wenig Abnehmerinnen finden, da die Konkurrenz, der Tampon, weit verbreitet war. Eins steht fest: mit diesen Erfindungen war das Tragen von Binden und Gürtelkonstruktionen vorbei. Der glockenförmige Cup ist noch heute im Gegensatz zu einem Tampon eine nachhaltigere Alternative, um das Periodenblut aufzufangen.