Immer wieder gibt es bei TikTok neue Challenges und Trends, die viele User:innen ausprobieren und mitmachen. Doch wenn es um das Wohl der eigenen Tiere geht, hört der Spaß auf. Expert:innen warnen aktuell vor einer bestimmten Challenge: Die "Lege einen Eiswürfel auf deine Katze“-Challenge.
Dabei wird ein Eiswürfel auf den Kopf des Tiers gelegt, sodass bei ihnen eine für manche Menschen belustigende Reaktion ausgelöst wird, wenn das Eis schmilzt.
Challenge für Katzen in der Regel sehr unangenehm
So harmlos die Situation auf den ersten Blick auch sein mag, es gibt viele Katzen, für die das Ganze nur eins bedeutet: Stress, Aufregung und Angst. JoAnna Puzzo, die Katzenschutzmanagerin des britischen Tierheims Battersea Dog and Cat’s Home, erzählt in einem Interview, dass sie daher von der Challenge dringend abrate. Katzen mögen weder extreme Kälte noch Nässe – der Eiswürfel führe also nur dazu, dass die Katze sich extrem unwohl fühlt. Dann kann es auch passieren, dass das Tier aggressiv und ängstlich reagiert und um sich kratzt und beißt.
Die Expertin sagt außerdem, dass sie generell der Meinung sei, es sei nicht richtig, Tiere für Likes und Kommentare im Internet zu missbrauchen, indem man mit ihnen Trends oder Challenges macht. So sollte es nicht zur Belustigung der Menschen sein, dass eine Katze in eine Angst- und Stresssituation gerät.
Dr. Alana Canupp, Diplom-Veterinärmedizinerin der BISSELL Pet Foundation, erwähnt außerdem, dass es auch negative Folgen auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier haben kann, wenn diese den Katzen Angst einjagen. Die Tiere werden scheu und lassen niemanden mehr so leicht an sich heran – auch wenn die Beziehung zu ihrem Herrchen:Frauchen für die Tiere eigentlich das allerwichtigste ist.
Die richtige Abkühlung für heiße Sommertage?
Den Trend aufgrund einer Abkühlung für die Katzen bei heißem Wetter mitzumachen, ist laut Tierärztin Dr. Anna Foreman nicht die richtige Art und Weise mit Katzen umzugehen. Stattdessen einen Eiswürfel in ein Schälchen zu legen, sodass sie freiwillig daran lecken können, um sich abzukühlen, sei eine deutlich tierfreundlichere Variante.
Verwendete Quelle: nachrichtend.com