Anzeige
Anzeige

Weg mit dem "Ich fühl mich fett"-Emoji auf Facebook!

Auf Facebook kann man auswählen, wie man sich gerade fühlt. Eine der Optionen ist "fett". Die Kampagne "Fat is not a feeling" fordert, dass der Button entfernt wird.

Wer bei Facebook registriert ist, kann in seiner Statusmeldung einen eigenen Text verfassen oder aus einer Reihe von Optionen auswählen, was er gerade tut oder wie er sich fühlt. "Fühlt sich ... froh, traurig, aufgeregt, geliebt, dankbar ..." sind einige der Gefühle, die Facebook dem Nutzer anbietet. Und auch: "fett". Ja, richtig gelesen. "Nutzer/Nutzerin X fühlt sich fett", lässt sich als Statusmeldung auswählen. Das Emoji-Symbol dazu hat rote Backen und ein Doppelkinn.

Dass daran etwas nicht stimmt, finden nicht nur wir, sondern auch Catherine Weingarten aus Philadelphia. Sie hat auf der Plattform Change.org eine Kampagne gegen dieses Facebook-Emoji gestartet: "Remove the "Feeling Fat" Emoticon-Option". Auf ihrem Kampagnenfoto hält sie einen Zettel hoch. "Fat is not a feeling", steht darauf. Zu Deutsch: "Fett ist kein Gefühl".

"Ich habe Jahre meines Lebens mit negativen Gefühlen über meinen Körper verschwendet. Als jemand, der mit einer Essstörung zu kämpfen hatte und sie überwunden hat, weiß ich, was es bedeutet, sich fett zu fühlen", schreibt Catherine Weingarten auf Change.org. Und fährt fort: "Wenn Facebook-Nutzer ihren Status auf "fühlt sich fett" setzen, machen sie sich über Menschen lustig, die sich für übergewichtig halten, was auch viele Menschen mit Essstörungen einschließen kann. Das ist nicht ok. Schließt euch mir an und bittet Facebook darum, das "fühlt sich fett"-Emoji aus den Status-Optionen zu entfernen."

Was sagt ihr dazu? Unterschreibt ihr die Petition?

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel