Je früher ein Corona-Test ein richtiges Ergebnis zeigt, desto besser. Also ist es wichtig, die Viren bzw. ihre Spuren da zu erwischen, wo sie zuerst auftauchen. Bei der jetzt vorherrschenden, enorm ansteckenden Corona-Variante Omikron ist das offenbar der Rachen. Also sollten wir jetzt beim Schnelltest mit dem Tupfer nicht nur eine Schleimprobe aus der Nase, sondern auch eine aus dem Rachen entnehmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Nasen-Rachen-Test
Du hast die Wahl, ob du erst mit dem Tupfer in die Nase gehst oder in den Rachen. Zugegeben, das hört sich ein bisschen eklig an. Andererseits gehen Nasen- und Rachenraum ohnehin ineinander über. Also los geht’s, Schritt für Schritt:
1. Schnelltest wie immer nach Anleitung beginnen
Du wäschst dir gründlich die Hände und suchst dir eine saubere, ebene Unterlage, am besten in der Nähe eines gut beleuchteten Spiegels. Dann folgst du der Anleitung des Nasen-Tests wie immer, und zwar bis zur Entnahme der Probe aus der Nase.
2. Probenentnahme aus dem Rachen vorbereiten
Wenn du den Tupfer aus der Nase wieder herausgezogen hast, behältst du ihn in der Hand, stellst dich vor den Spiegel und öffnest den Mund weit. Wenn es dir schwerfällt, vor dem Rachenabstrich die Zunge unten zu halten, nimm mit der zweiten Hand einen Löffel und drücke ihn leicht auf die Zunge.
3. Abstrich durchführen

- Den Tupfer ganz weit hinten in den Rachen einführen und dabei Zunge, Zähne und vordere Mundschleimhaut NICHT berühren. Dein Ziel ist der der Bereich ganz hinten hinter dem Zäpfchen (in der Zeichnung dunkelrot). Dann sagst du (ja, tatsächlich!) laut "A" – das ist ein Trick, damit sich das Gaumensegel hebt und du bessere Sicht hast.
- Jetzt streichst du mit dem Tupfer über die Rachenschleimhaut, dabei drehst du ihn leicht. (Wenn du weißt, dass du einen starken Würgereiz hast, versuche, dich in dem Moment des Abstrichs als Ablenkung auf eine ruhige Atmung zu konzentrieren.)
- Dann ziehst du den Tupfer vorsichtig zurück und machst weiter nach Anleitung des Schnelltests.
Tipp fürs erste Mal: Wenn du dich unsicher fühlst, hilft es, vor dem eigentlichen Test eine Trockenübung mit einem Holzstäbchen oder Löffelstiel zu machen. Dann weißt du, worauf du beim echten Test besonders achten musst.
Quellen:
Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 in www.infektionsschutz.de
Covid-19 | Anleitung für Rachenabstrich von synlab.de