Anzeige
Anzeige

Neues Gesetz: In den Niederlanden wird man jetzt automatisch Organspender

Neues Gesetz: In den Niederlanden wird man jetzt automatisch Organspender
© Shutterstock
Seit Jahren werden viel zu wenig Organe gespendet, um den Bedarf zu decken - die Niederlande gehen nun einen neuen Weg.

Das Problem, dass viel zu wenig Organe gespendet werden, gibt es nicht nur in Deutschland. Auch unsere Nachbarn in den Niederlanden stehen vor dem Problem: Der Bedarf ist wesentlich höher als das Angebot - aus Unwissenheit oder Faulheit haben sich viele Menschen nicht als Organspender registriert, die eigentlich bereit wären, nach dem Tod Leber, Niere und Co zur Verfügung zu stellen.

Deswegen haben die Niederlande den Spieß nun umgedreht: Hier wurde beschlossen, dass jeder Erwachsene automatisch Organspender wird - es sei denn, er widerspricht. Im Zweifelsfall haben die Angehörigen bzw. Hinterbliebenen in Rücksprache mit einem Arzt das letzte Wort.

Dieses Verfahren soll sicherstellen, dass in Zukunft mehr Organe gespendet werden und mehr Menschen das Leben gerettet werden kann. Allerdings ist das Verfahren hoch umstritten - Kritiker sehen darin eine Bevormundung und sind entsetzt.

In den Niederlanden sterben jährlich 150 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig Spender-Organe bekommen. Mehr als 1000 Menschen stehen auf der Warteliste.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel