Das sommerliche Mai-Wetter hat erste drastische Folgen: Durch das heiße Wetter der letzten Wochen ist der Boden teilweise ausgetrocknet, das bisschen Regenwasser, das vom Himmel kommt, versickert sofort. Und es ist noch schlimmer: Jetzt hat die Dürre auch Auswirkungen auf das Trinkwasser!
In Teilen Niedersachsens ist die Trinkwasserversorgung so schlecht geworden, dass erste Verbote erlassen werden mussten. Weil vor allem abends der Druck in der Leitung massiv sinkt, tröpfelt's mancherorts nur noch aus der Leitung.
Planschen und Autowaschen verboten
Die Folge: Der Trinkwasserverband Stader Land hat eine Amtliche Bekanntmachung herausgegeben, die den verschwenderischen Umgang mit Wasser verbietet. So lange die Trockenzeit andauert, dürfen zum Beispiel keine Planschbecken mehr befüllt und keine Autos mehr privat gewaschen werden. Durch diese Maßnahmen soll der Wasserverbrauch reduziert und die Lage entspannt werden.
Die Wetterlage bleibt derweil heiß - mit Aussicht auf Gewitter: In den kommenden Tagen soll es in ganz Deutschland sommerlich bleiben, aber auch immer mal wieder krachen.