Reich werden - das passiert nicht von alleine, dafür muss man schon etwas tun. Das wusste auch Napoleon Hill, der in seinem Klassiker "Denke nach und werde reich" verrät, was wohlhabende Menschen anders machen.
Hill hat in 20 Jahren Recherche herausgefunden, dass es immer die gleichen Dinge sind, die uns von unserem Ziel abhalten. Hier eine Auswahl:
Keine konkreten Ziele
"Ich möchte reich werden" mag erstmal wie ein Ziel klingen. Aber wenn das alles ist, wird es dich nicht weiterbringen. Ab wann bist du reich? Wann ist dein persönliches Ziel erreicht? Du solltest dein Ziel so formulieren, dass du auch kontrollieren kannst, wann du es erreichst. Mach dir also einen konkreten Plan, wann du wie viel Geld haben möchtest.
Zu wenig Selbstdisziplin
Der Weg zum Reichtum ist nicht leicht - und du musst vor allem lernen, dich einzuschränken. Eine simple Formel bringt es auf den Punkt: Um reich zu werden, musst du weniger ausgeben, als du einnimmst. Je weniger du ausgibst, desto reicher wirst du.
"Ich warte auf den richtigen Zeitpunkt"
"Im Moment passt es nicht, aber wenn erst mal diese Baustelle in meinem Leben überwunden ist, lege ich los." Kommen dir solche Gedanken bekannt vor? Sie hindern dich daran, Wohlstand aufzubauen. Wann willst du loslegen? Die richtige Antwort ist: JETZT! Denn wer nicht jetzt und hier startet, verdrängt und verschiebt immer weiter - so wird das nie was.
Fehlender Ehrgeiz
Wenn du wirklich reich werden willst, musst du dir klar machen, dass das ein gutes Stück Arbeit ist und dass du dich da durchbeißen musst. Napoleon Hill formuliert es ganz klar: "Wer nicht bereit ist, Opfer zu bringen, wird es nicht schaffen." Natürlich sind die Chancen, Vermögen aufzubauen, umso größer, je früher du anfängst. Irgendwann kann sich dein Geld von alleine vermehren. Aber dir muss immer klar sein: Du musst durchhalten!
Negative Gedanken
Ist deine Grundhaltung eher positiv oder negativ? Wenn du dich dafür entscheidest, Reichtum aufzubauen, solltest du immer positiv denken! Negative Gedanken bremsen dich unnötig aus, und wer sich auf die guten Seiten des Lebens konzentriert, kann viel beschwingter an seinen Zielen arbeiten.