VG-Wort Pixel

Raus aus der Schuldenfalle!

Helma Sick, unabhängige Finanzberaterin aus München, erklärt, wie Sie Schulden vermeiden können - und wie Sie der Schuldenfalle entkommen.

Private Insolvenzen

Private Insolvenzen haben 2006 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 50 Prozent zugenommen. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs! Der Schuldenreport 2006, der von Sozialverbänden und Verbraucherzentralen herausgegeben wird, meldet circa 3,13 Millionen überschuldete Haushalte - mehr als 7 Millionen Menschen sind davon betroffen. Gründe dafür sind oft unerwartete Ereignisse wie Arbeitslosigkeit oder Scheidung. Aber auch der unüberlegte oder nicht erlernte Umgang mit Geld und unwirtschaftliche Haushaltsführung können schnell in die Schuldenfalle führen. So sind schon 850 000 junge Leute verschuldet oder haben ernsthafte finanzielle Probleme.

Ein Drittel der Schulden wird bereits vor dem 20. Lebensjahr gemacht. Häufig verleiten der allzu sorglose Handy-Gebrauch, teure Markenklamotten oder auch die erste Wohnungseinrichtung dazu, Schulden über Schulden anzuhäufen. Dass Miete, Strom und Benzin plötzlich selbst bezahlt werden müssen, dringt erst ins Bewusstsein, wenn das Konto tiefrote Zahlen zeigt.

Die häufigsten Schuldenfallen

Kreditkarten: Damit verlieren Sie schnell den Überblick. Die Beträge werden ja meist erst nach einigen Tagen oder Wochen abgebucht. Sie laufen also Gefahr, zu viel auszugeben. Bei vielen Karten verfügen Sie über einen Kreditrahmen für Ihre Einkäufe. Das klingt zunächst praktisch. Aber gerade hier ist höchste Vorsicht geboten! Denn für diesen Kredit werden in der Regel noch höhere Gebühren verlangt als für einen Dispokredit.

Dispokredit: Nutzen Sie ihn nur, wenn Sie kurzfristig und einmalig Ihr Konto für eine bestimmte Ausgabe überziehen müssen. Finanzieren Sie auf keinen Fall Ihren Lebensunterhalt darüber! Sie zahlen ja sehr hohe Zinsen für diesen Kredit, deshalb bleibt Ihnen immer weniger von Ihrem Geld übrig. Wenn Sie einen Dispokredit über 2000 Euro mit sich herumschleppen und 12 Prozent Zinsen bezahlen, kostet Sie dieser Kredit in fünf Jahren immerhin 1200 Euro Zinsen!

Versandhauskäufe: Bei Versandhäusern bestellen und den Rechnungsbetrag in Raten vom Kundenkonto bezahlen? Vorsicht! Haben Sie mehrere solcher Ratenverträge laufen, kann es schnell passieren, dass Sie Ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können.

Handy-Gebühren: Junge Leute sind hier besonders gefährdet. Zu den Grundund Tarifgebühren kommt, dass man die Zahl der Telefonate und SMS leicht unterschätzt. Außerdem rechnen die Handy- Anbieter zeitversetzt ab, so dass auch hier schnell der Überblick verloren geht.

Wenn Sie der Schuldenfalle entkommen wollen, dann...

  • zahlen Sie ab sofort nur noch bar, damit Sie den Überblick behalten;
  • führen Sie gewissenhaft ein Haushaltsbuch, um so herauszufinden, wohin Ihr Geld eigentlich verschwindet;
  • tilgen Sie so schnell als irgend möglich Ihren Dispokredit - damit vermeiden Sie horrende Zinsen;
  • sparen Sie sich ein kleines Polster an, auf das Sie notfalls zurückgreifen können, um nicht wieder einen Dispokredit beanspruchen zu müssen;
  • gehen Sie sofort zu einer Schuldnerberatungsstelle, wenn Sie verschuldet sind und keinen Ausweg mehr sehen;
  • nehmen Sie NIEMALS Kontakt mit privaten Kreditverleihern auf, die Ihnen zum Beispiel "Schufa-freie" Darlehen versprechen. Das sind in der Regel Betrüger, über die Sie nur noch tiefer in den Schuldensumpf geraten.
BRIGITTE Heft 14/2007

Mehr zum Thema