Das Angelman-Syndrom ist ein Gendefekt, das zu Entwicklungsverzögerungen, kognitiver Behinderung, überdurchschnittlicher Fröhlichkeit und einer stark reduzierten Lautsprachentwicklung führen kann. Aus diesem Grund kann André Dietz', 45, Tochter Marli nicht sprechen – doch sie hat einen anderen Weg gefunden, sich mit ihrer Umgebung zu verständigen.
André Dietz: "Am wichtigsten und schönsten jedoch ist die Kommunikation über Umarmungen und Lachen"
"Viele hatten mich zur Kommunikation mit unserer Tochter Mari befragt", beginnt der 45-Jährige einen Text auf Instagram, in dem er über dieses Thema spricht. "Da sie sich inzwischen gerne mal bestimmte Sendungen anschaut, hat ihre Einzelfallhilfe ihr eine Entscheidungshilfe (Fernsehzeitung) gebastelt", erklärt der Schauspieler auf der Foto- und Videoplattform. Außerdem würden sie eng mit "Unterstützte Kommunikation" arbeiten, führt er aus. Unter "Unterstützte Kommunikation" versteht man alle pädagogischen oder therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen.
"Am wichtigsten und schönsten jedoch ist die Kommunikation über Umarmungen und Lachen (bedeutet meist: 'Cool, ihr habt mich verstanden!!')", erklärte der vierfache Vater liebevoll in seinem Post. Dazu veröffentlicht er ein Bild seiner kleinen Tochter, das sie zusammen mit ihrer "Fernsehzeitung" zeigt.
André und seine Frau haben ein Buch über dieses Thema veröffentlicht
André und seine Frau Shari Dietz wollen auch anderen Eltern helfen, die ein Kind mit dem Angelman-Syndrom haben. Aus diesem Grund veröffentlichten sie 2019 das Buch " Alles Liebe - Familienleben mit einem Gendefekt", in dem sie über ihren Familienalltag mit dem Gendefekt ihrer Tochter berichten. André und Shari haben noch zwei weitere Töchter und einen Sohn.
Verwendete Quellen: instagram.com