VG-Wort Pixel

Eloisa Pinto Fontes Verschwundenes Model taucht nach über einem Jahr wieder auf

Eloisa Pinto Fontes: Verschwundenes Model taucht nach über einem Jahr wieder auf
© Samir Hussein / Getty Images
Ein Jahr lang war Eloisa Pinto Fontes verschwunden, jetzt ist die 26-Jährige wieder aufgetaucht. In einer Favela in Rio de Janeiro. Was ist dem Model zugestoßen?

Die Geschichte von Eloisa Pinto Fontes, 26, klingt wie aus einem schlechten Film. Das New Yorker Model war seit dem 4. Juni 2019 verschwunden, niemand wusste, wo sie sich aufhält. Am Dienstag (6. Oktober) konnte sie dann von einer Nachbarschaftswache in der Favela Morro do Cantagalo in Rio de Janeiro aufgegriffen werden. Zuvor war sie offenbar zwei Tage lang desorientiert dort herumgeirrt.

Eloisa Pinto Fontes war verwirrt und paranoid

"Daily Mail" schreibt, Eloisa Pinto Fontes habe bei ihrem Aufgreifen durch die Behörden verwirrt gewirkt, habe sich zunächst geweigert, mit den Beamten zu kooperieren. Sie habe keine Schuhe und kein Shirt getragen, in ihrem Rucksack habe sie einige Dokumente und Modelverträge sowie Referenzen von Fotografen gehabt. Was genau Eloisa Pinto Fontes zugestoßen ist, ist bis jetzt unklar.

Seit einem Jahr verschwunden

Seit Juni 2019 galt Eloisa Pinto Fontes offiziell als vermisst. Wie die lokale Website "extra.globo.com" berichtet, sei die 26-Järhige im Januar 2020 von New York nach Rio umgezogen, ohne ihre Familie darüber zu informieren. Sie sei hier zunächst mit einer Freundin zusammengezogen, bevor sie zu ihrem damaligen Freund umzog. Die Beziehung der beiden sei aber bereits im Mai wieder zerbrochen. Wo sich Eloisa von Mai bis Oktober aufgehalten hat - unklar. Mehrere Obdachlose hatten den Behörden vor Ort eine verwirrte Frau gemeldet, die sich in der Favela umhertreibt. Daraufhin sei eine Bürgerwache aktiv geworden und habe Eloisa schlussendlich festhalten und den Beamten übergeben können. 

Ihre Familie, die in einem anderen Teil von Brasilien wohnt, habe sich bereits auf den Weg gemacht, um Eloisa wieder zu sich zu nehmen, schreibt "Daily Mail". Ob Drogen im Spiel waren oder Eloisa an einer psychischen Krankheit leidet, muss jetzt geklärt werden. Dafür sei die 26-Jährige jetzt in das psychiatrische Institut Philippe Pinel im Stadtviertel Botafogo gebracht worden, berichtet Antonio Carlos dos Santos, Vertreter der Nachbarschaftswache, die Eloisa aufgreifen konnte.

Verwendete Quelle: Daily Mail

Dieser Artikel ist ursprünglich auf Gala.de erschienen.

abl

Mehr zum Thema