31.03.2020
Coronavirus löst die Klimakrise ab
Der Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen muss der Klimastreik weichen. Ohnehin haben nun viele keinen Kopf dafür, die Welt vor dem Klimawandel zu retten. Jetzt muss erst einmal das Coronavirus besiegt werden. Doch haben die Menschen danach noch das Bedürfnis, die "Fridays for Future"- Bewegungen aufleben zu lassen?
Jugendforscher Klaus Hurrelmann sieht Greta Thunbergs Klimabewegung auf der Kippe. Denn einer der Gründe, warum die "Post-Millennials“ so ungewöhnlich politisch aktiv sind, sieht Hurrelmann in ihrer erheblich besseren beruflichen Perspektive – es sei denn, die Corona-Krise führt zu einem lang anhaltenden wirtschaftlichen Einbruch. In den nächsten Wochen werde sich zeigen, ob die Corona-Krise diese Umweltbewegung wegfegen wird, so der Jugendforscher. Denn: "In beiden Fällen handelt es sich um eine existenzbedrohende, unsichtbare Gefahr.“
30.03.2020
Greta Thunberg auf dem "Rolling Stone"-Cover
Normalerweise zieren berühmte Künstler*innen und Sänger*innen die Titelseite des "Rolling Stone"-Magazins, wie Madonna, Jay-Z oder die Beatles. Doch die Aprilausgabe unter dem Thema Klima bildet jemanden Neues ab – Greta Thunberg, die junge Klimaaktivistin. Denn als Kopf einer kompletten Bewegung ist sie nicht weniger berühmt als ihre Titelbild-Vorgänger*innen, auch wenn sie keine musikalischen Töne ins Mikrofon schmettert.
Warum die junge Schwedin so berühmt geworden ist? Der Reporter, der Greta treffen durfte, hat da seine ganz eigene Theorie. "Thunbergs vermeintliche psychologische Schwäche wurde zu ihrer Superkraft", heißt es im "Rolling Stone". "Ihre flache, affektlose, stumpfe Stimme war der perfekte Kontrapunkt zu dem bürokratischen Schwachsinn der Klimaverhandler." Und auch Greta findet: "Ich denke, Schwäche kann in gewisser Weise auch nötig sein, weil wir nicht die Lautesten sein müssen, nicht den meisten Platz einnehmen und nicht das meiste Geld verdienen müssen."
Wer ist Greta Thunberg? Zahlen und Fakten
Greta Thunberg wurde am 3. Januar 2003 in Stockholm geboren
Die Umweltaktivistin gilt als Gründerin der Bewegung "Fridays for Future"
Im Jahr 2019 wurde Greta Thunberg als "Person des Jahres" des TIME-Magazins ausgezeichnet
verwendete Quelle: Instagram, welt.de