Anzeige
Anzeige

Greta Thunberg: Hättest du's gewusst? 3 Fakten zur Kimaaktivistin

Greta Thunberg Demonstration
© Sarah Silbiger / Getty Images
Greta Thunberg – jeder kennt sie. Doch die Frage ist, wie gut? Drei Fakten über die junge Klimaaktivistin, die du bestimmt noch nicht kanntest.

20.03.2020

Wie gut kennst du Greta Thunberg?

Ihr Name ist weltweit bekannt, ihre Zöpfe ihr unverkennbares Markenzeichen. Jeder weiß, wer sie ist und für was sie steht. Doch wie gut kennst du sie tatsächlich? Drei Greta-Fakten, die vielleicht für viele neu sind. 

  1. Dass bei Greta Thunberg das Asperger-Syndrom, eine Form von Autismus, diagnostiziert wurde, ist kein Geheimnis. Doch wusstest du, dass Greta die Krankheit als einen Segen bezeichnet? "Ohne Asperger wäre das hier nicht möglich“, verriet Greta Thunberg gegenüber dem ZDF. "Ich sehe die Welt aus einer anderen Perspektive – Schwarz und Weiß“.
  2. Wusstest du, dass Greta eine echte Einser-Schülerin war – trotz ihrer Fehlstunden? Wie die schwedische Zeitung "Dagens Nyheter" berichtet, hat Greta Thunberg in 14 von 17 Fächern ein "A", also die Bestnote bekommen. 
  3. Greta Thunberg belegte 2018 bei einem Schreibwettbewerb der schwedischen Zeitung "Svenska Dagbladet" zum Thema Klima den zweiten Platz. Daraufhin kontaktierte sie der Umweltaktivist Bo Thorén – und schlägt ihr den Schulstreik vor. Inspiriert wurde Bo von den Protesten gegen den Waffenbesitz nach dem Schulmassaker in Florida. 

19.03.2020

Gretas Corona-Appell 

Der Coronavirus macht auch der Klimaaktivistin einen Strich durch die Rechnung. Die "Fridays-For-Future"-Bewegungen können bis auf Weiteres nicht stattfinden. Ins Schweigen verfällt Greta aber deswegen nicht. Ihr Kampf gegen den Klimawandel geht weiter – nur eben digital. Und auch zum Thema Corona hat sie etwas Wichtiges zu sagen.

Unterstützt diejenigen, die an vorderster Front unserer Gesellschaften stehen. Und hört den Experten zu!

Es sei wichtig, die Ausmaße nicht zu unterschätzen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Ärzte und Ärztinnen, das Pflegepersonal und selbst die Person an der Supermarktkasse gingen jeden Tag an ihre Grenzen. Die Unwissenheit und den Hass solle man ignorieren, so Greta. "Wenn du dies als Gelegenheit nutzt, Gegner zu verspotten oder zu unterdrücken, zeigt dies wirklich deinen wahren Wert". Wir sitzen alle im selben Boot. Jetzt ist Zusammenhalt gefragt. Und deswegen rät Greta:

Sei freundlich. Helfe, wo du kannst.

Übrigens: Hier haben wir ein paar Ideen für dich, wie du in der Coronakrise Gutes tun kannst. 

18.03.2020

Die Klimabewegung rettete sie

Greta Thunberg kämpft seit 2018 mit Herz und Blut gegen den Klimawandel. Ein unermüdlicher Einsatz, der ihr vielleicht das Leben gerettet hat.

Dass die junge Klimaaktivistin unter dem Asperger-Syndrom leidet, ist bekannt, jedoch nicht, dass sie als Kind mit schweren Depressionen zu kämpfen hatte. 

Greta verschwand mit 11 Jahren in einer Art Dunkelheit

Das offenbart Gretas Mutter Malena Ernman (49) in einem Interview mit der "Metro". Greta habe kaum etwas gegessen,  sie hatte keine Kraft mehr. Die Punktzahl, die Greta bei einem Depressionstest erreichte, war erschreckend hoch. 

Der Weg aus der Dunkelheit

Doch dann veränderte ein Film über Müll in den Ozeanen, den sie in der Schule sah, schließlich ihr Leben. Sie sei wie ergriffen vom Unterricht nach Hause gekommen, erinnert sich Malena Ernman. Greta machte sich ernsthafte Sorgen um die Umwelt. Ihr Vater half ihr, ihr erstes Demo-Plakat zu basteln. Es war nicht nur der Beginn der riesigen "Fridays-For-Future"-Bewegung, sondern auch die ersten Schritte aus ihrer Depression. "Wir konnten sehen, dass sie sich gut fühlte und es schien uns, als ginge es ihr besser als je zuvor“, freut sich ihre Mutter. 

17.03.2020

Bizarre These

Kürzlich ist ein verrücktes Video von Xavier Naidoo aufgetaucht, welches nun auf Twitter kursiert. Darin prahlt der Sänger mit seinen vielen Autos, prangt Klimaforscher an und stellt eine bizarre "Fridays-For-Future"-These auf. Geht's noch?

Es ist heute der 20. September, ein sogenannter Friday for Future, FFF. Dreimal F. F ist am sechsten Platz im Alphabet: 666 - da weiß man auch wieder, wer dahintersteckt. 

So leitet Xavier das Video ein. Hä? Nicht Greta Thunberg sondern Satan soll jetzt hinter der Klimabewegung Fridays for Future stecken? Doch was dann kommt, lässt einen nur den Kopf schütteln. "Ich habe ja noch ein paar andere Boliden und überhaupt viele Autos und ich würde kein einziges davon jemals verschrotten wegen einer Klimahysterie, die vor Gericht keine Chance hat.“ 

Wann das Video genau aufgenommen wurde und auf welcher Plattform der Sänger es veröffentlicht hat, bleibt unklar. Das Netz lacht sich jedenfalls kaputt. Vor allem nachdem ZDF-Satiriker Jan Böhmermann auf Twitter ironisch in der Videoüberschrift seine ganz eigene These dazu aufgestellt hat. Seht selbst:

16.03.2020

Greta erntet scharfe Kritik 

Der Kult-Radiomoderator Jürgen Domian lässt ordentlich Frust ab. Der Grund: die schwedische Klimaaktivistin, die ihm besonders gegen den Strich geht. "Seit ein paar Jahren nun schon sprichst Du zu uns klare Worte und hältst mit Kritik nicht hinter dem Berg. Genauso werde ich es jetzt auch machen", beginnt Jürgen Domian den offenen Brief. 

Eines stellt der Radiomoderator aber zuvor klar. Er selbst sei ein großer Naturfreund und "tiefgrün eingestellt". Keine Frage, auch ihm tue das Schmelzen der Gletscher "in der Seele weh". Doch dass Greta ihren Zuhörern permanent die Schuld und ein schlechtes Gewissen einrede, ginge ihn mächtig gegen den Strich. 

Ich muss Dir sagen, dass Du mir mittlerweile ziemlich auf die Nerven gehst. Es gibt kaum eine Woche, in der Du nicht irgendwo in Erscheinung trittst und irgendjemandem mit moralinsaurer Miene Vorwürfe machst.

"Entsorge bitte Deinen Heiligenschein! Natürlich umweltgerecht"

Ja, der Radiomoderator lässt in seinem Brief kein gutes Haar an der jungen Klima-Aktivistin. Seine kontroverse Botschaft wird im Netz nun heiß diskutiert. Während die einen ihm zustimmen, widersprechen ihm andere. Denn: die ältere Generation würde lieber an ihren Bequemlichkeiten beharren, als für ein besseres Leben für die folgenden Generationen zu kämpfen.

Greta Thunberg hält Rede beim Weltklimagipfel

Wer ist Greta Thunberg? Zahlen und Fakten 

  • Greta Thunberg wurde am 3. Januar 2003 in Stockholm geboren 

  • Die Umweltaktivistin gilt als Gründerin der Bewegung "Fridays for Future" 

  • Im Jahr 2019 wurde Greta Thunberg als "Person des Jahres" des TIME-Magazins ausgezeichnet 

verwendete Quellen: rtl.de

cr

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel