Das muss ein Riesenschock für die Jet-Insassen gewesen sein! Eine illegale Drohne soll einem Flugzeug, das auch Herzogin Meghan, 38, und Prinz Harry, 35, nutzen, gefährlich nahe gekommen sein. Die Fastkollision soll am 26. August über dem Flughafen von Luton in England stattgefunden haben. Der Privatjet sei auf dem Rückweg von Nizza gewesen, berichtet der "Mirror", als das unbemannte Flugobjekt in vierfach erlaubter Höhe auftauchte und für den 14-sitzigen Jet zur reellen Bedrohung wurde. Ob sich das Herzogspaar an Bord befand, ist nicht bekannt. Die Wahrscheinlichkeit besteht jedoch, da sich Meghan und Harry zu diesem Zeitpunkt im Urlaub in der traumhaften Stadt an der Côte d'Azur aufhielten.
Herzogin Meghan + Prinz Harry: Reise stand unter keinem guten Stern
Die Sussexes verbrachten auf Einladung von Elton John, 72, und dessen Ehemann David Furnish, 57, ein paar erholsame Tage auf deren Anwesen an der französischen Riviera. An- und Abreise soll mit einem Privatjet der Vermietungsfirma NetJets stattgefunden haben - eine Wahl, die übrigens stark in der Kritik stand. Meghans und Harrys Einsatz für den Umweltschutz und die gleichzeitige Nutzung eines Luxusflugzeugs sorgten für böse Kommentare.
Kollision hätte tödlich enden können
Der Jet flog mit 200 Meilen die Stunde und befand sich etwa 1200 Meter über dem britischen Flughafen, als sich die Drohne näherte. Wenn das Gerät die Cockpit-Windschutzscheibe zerbrochen hätte, hätte es die Besatzung töten können, erklärt ein Experte gegenüber dem "Mirror". "Der Schaden hätte wirklich schwerwiegend sein können. Wenn eine Drohne auf die Windschutzscheibe trifft, kann sie einen Mitarbeiter der Flugbesatzung töten oder mindestens außer Gefecht setzen", sagt der frühere British-Airways-Pilot Terry Tozer.
"Diese Art von Vorfällen wird ein zunehmendes Problem sein. Es ist ein echtes Problem für die Piloten", beschreibt Tozer die offenbar immer häufiger auftauchende Bedrohung durch Drohnen. "Es wurden strengere Vorschriften eingeführt, aber Sie werden immer Leute finden, denen die Regeln egal sind", fürchtet der Experte.
Britische Experten stufen Vorfall als gefährlich ein
Das britische Airprox Board, das Beinaheunfälle untersucht, bewertete den jüngsten Vorfall als gefährlich. Wer für die Lenkung der Drohne verantwortlich war, wurde bisher noch nicht veröffentlicht. Flugbesatzung und Insassen des Privatjets sind glücklicherweise noch einmal mit einem Schrecken davongekommen.
Herzogin Meghan, Prinz Harry und Baby Archie, sieben Monate, ist dieses beängstigende Erlebnis hoffentlich erspart geblieben.