1. Reinige dein Handy
Achtung, dein Handy ist eine Bakterienschleuder und macht Pickel. Am besten täglich einmal mit einem Desinfektionstuch über das Handy wischen, dann kann man es auch getrost wieder stundenlang gegen die Wange drücken.
2. Milch- und Fleischprodukte reduzieren
In tierischen Produkten tummeln sich leider immer mehr Hormone. Und jeder, der einmal im Monat aussieht wie ein aufgedunsener Streuselkuchen weiß: Hormone tun der Schönheit nicht immer gut. Wer nicht verzichten kann, sollte die Produkte lieber im Bioladen kaufen. Nicht perfekt, aber etwas besser.
3. Einmal pro Woche die Bettwäsche wechseln
Klingt jetzt wie ein Tipp von Oma, ist aber ganz im Sinne der Haut. Besonders im Kopfkissen tummeln sich oft Bakterien, Talg, Milben und Co. Ganz abgesehen vom Ekelfaktor tut das auch der Haut nicht gut.
4. Pflegeprodukte und Make-Up haben ein Verfallsdatum
Schau dir deine Pflegeprodukte mal genauer an. Irgendwo auf der Packung ist eigentlich immer eine Zahl mit einem M zu finden, meist mit einem Bild von einem Cremetiegel. Was das bedeutet? Die Zahl vor dem M steht für die Anzahl der Monate, die du das Produkt nach dem Öffnen höchstens benutzen solltest. Danach besser wegschmeißen.
5. Haarprodukte fernhalten
Viele Haarprodukte sind viel zu heftig für die empfindliche Gesichtshaut. Wenn du am Haaransatz zu Pickelchen neigst, liegt das vielleicht am Haarspray. Helfen kann da ein Stirnband für den Ansatz.
6. Hartes Leitungswasser ist nicht gut für die Haut
Wenn im Leitungswasser zu viele Mineralien sind, eignet es sich nicht sonderlich gut zum Reinigen der Gesichtshaut. Wasserfilter sind nicht teuer und können das Problem schnell beheben.
7. Zahnpasta kann die Haut reizen
Du hast Pickel um den Mund herum? Manchmal reicht es, die Zahnpasta zu wechseln. Achte auf den Fluorgehalt. Der sollte nicht zu hoch sein.
8. Schminkutensilien mitreinigen
Nicht nur die Haut solltest du von Schminkresten befreien, deine Schminkutensilien brauchen auch regelmäßig eine kleine Dusche. Einfach mit Seifenwasser auswaschen und dann mit reinem Wasser nachspülen.
9. Deine Sonnenbrille kann schuld sein
Mit der Sonne kommt der Schweiß. Und der setzt sich ungeniert auf deiner Sonnenbrille ab. Also ab und zu mal mit einem desinfizierenden Mittel abwischen. Besser ist es. Deine Haut wird es dir danken.
10. Einfach mal zum Augenarzt
Ja, richtig, noch schlimmer als verschwitzte Brillen tragen ist "gar keine Brille tragen". Zumindest wenn du eigentlich eine bräuchtest. Denn mit Sehschwäche blinzelt man unweigerlich viel öfter und das macht alt. Wenn du keine Brillen und Kontaktlinsen magst und auch nicht zum Lasern willst, gibt es auch noch eine andere Lösung.