Kaffee produziert Gase
Das Genussmittel Kaffee kurbelt die Säureproduktion im Magen an, was zugleich für die Gasbildung im Magen und Darm verantwortlich ist. Dadurch gelangen unzureichend verdaute Lebensmittel in den Dickdarm, das zu schmerzhaften Blähungen führen kann.
Apfelsaft fördert Durchfall
Äpfel enthalten Sorbitol, einen natürlichen Zucker, der mit einer blähenden Wirkung und Durchfall in Verbindung gebracht wird. Kommt’s dir bekannt vor?
Kohlensäurehaltige Getränke
Leuchtet ein: Die sprudelnden Blasen der Kohlensäure sind Gas, das in den Magen transportiert wird und einem nicht so das Gefühl gibt, aufgepumpt zu sein – man ist es!
Alkohol zerstört den Magen
Bei regelmäßigem Konsum von alkoholischen Getränken wird die natürliche Schutzhülle des Magens angegriffen. Das kann zu einer Gastritis, einer Entzündung der Magenschleimheut und damit zu unangenehmen Bauchschmerzen führen. Na dann Prost!
Diät Drinks mit künstlicher Süße
Sucralose, Aspartam und Cyclamat: Die künstlichen Süßstoffe wurden mit Verdauungsproblemen in Verbindung gebracht. Der Magen-Darm-Trakt hat Schwierigkeiten, diese abzubauen und abgesehen davon wirken sie appetitanregend.
Strohhalme blähen auf
Jedes Getränk kann zur Bläh-Falle werden, wenn du es mit dem Strohhalm trinkst. Aber auch aus der Flasche trinken führt dazu, dass zusätzlich zum Getränk immens viel Luft geschluckt qies, Am besten also immer aus einem Glas trinken.
Milch bei Laktose-Intoleranz
Wie stark eine Intoleranz ausgeprägt ist, kann sehr unterschiedlich sein. Fakt ist: Wenn der Milchzucker (Laktose) unverdaut im Magen-Darm-Trakt sein Unwesen treibt, zieht es Wasser aus dem Darm, was zu Blähungen