Ich weiß, ich behaupte es jedes Jahr, ABER: So schlimm wie in diesem Jahr war das mit der Erkältung echt noch nie! Und mit kleinen Kindern ist das sowieso eine Never-Ending-Story: Kaum ist man die Seuche los und man wähnt sich im Schutz seiner neusten Antikörper – Zack, stehen schon wieder neue, mutierte Viren bereit zur feindlichen Übernahme unserer Körper. Zeit, denen mit altbewährten Hausmitteln den Kampf anzusagen. Hustensaft kannst du nämlich ganz easy selbst machen.
Hustensaft selbst gemacht: Rezept für Kinder
Das brauchst du:
- eine große Zwiebel
- Honig
- ein kleines, verschließbares Gefäß (z.B. ein altes, ausgespültes Marmeladenglas)
So geht's:
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden
- geschnittene Zwiebel abwechselnd mit dem Honig in ein Gefäß schichten
- 2-3 Stunden stehen lassen, bis sich ein Saft gebildet hat
- Dosierung: mehrmals täglich einen Löffel des Safts an den kleinen Patienten verabreichen
Im Kühlschrank hält sich der Zwiebelsaft ein paar Tage.
Die meisten Kinder mögen Zwiebelsaft übrigens echt gerne, stinken nach der Einnahmen aber wie ein kleiner Döner.
Hustensaft selbstgemacht: Rezept für Erwachsene
Das brauchst du:
- 1,5 Zwiebeln
- 0,2 Liter Wasser
- 100 g Honig
- 2-4cl hochprozentiger Alkohol zb. Rum (Braun)
- 1 EL getrocknete Salbeiblätter
- 1 EL getrockneten Spitzwegerich
- 1 EL getrockneter Thymian
So geht's:
- Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und zusammen mit Wasser, Honig, Salbei, Spitzwegerich und Thymian in einen Topf geben
- Alles aufkochen und etwa 5 Minuten köcheln lassen
- Anschließend durch ein Sieb geben
- Zum Schluss kommen 2-4 cl Rum (oder anderer Alkohol) dazu, wodurch der Zwiebelsaft im Kühlschrank lange haltbar ist
- Dosierung: 3x täglich 1-2 Esslöffel einnehmen
Natürlich können beide Varianten auch von der ganzen Familie eingenommen werden, um den Husten loszuwerden. Dann entweder den Saft teilen und eine Portion mit und eine ohne Alkohol zubereiten, oder den Alkohol einfach komplett weglassen.
Na dann Prost und gute Besserung!