Cold Brew und Espresso Tonic haben es bereits in die Mainstream Kaffeeketten geschafft und den altbekannten Kaffee vom Thron geschubst. Doch jetzt gesellt sich zu oben genannten eine andere aus Lateinamerika – Die Horchata.
Was ist Horchata?
Horchata (sprich: "ortschata") nennt man im Spanischen Sprachraum das Erfrischungsgetränk basierend auf zerstampften, zerdrückten Früchten, Nüssen, Getreide oder Samen, wie beispielsweise Reis oder Mandeln. Horchata ist damit auch für Veganer und all jene geeignet, die bewusst auf tierische Milch verzichten wollen oder müssen. Ob du deine Horchata kalt oder warm trinkst, ist ganz dir überlassen. Außerdem kannst du auch deine Horchata mit aufgeschäumter Milch zu einem Latte verfeinern, oder eben mit einem Schuss Espresso und ein paar Eiswürfeln als leckere Alternative zum alten, kalten Kaffee mit viel Sahne und Vanilleeis.
Wer sie will, muss sie sich selbst machen
Bislang hat die Horchata es hierzulande noch nicht in die Cafés geschafft, in Kanada und den USA wird sie aber schon heiß geliebt. Bis wir sie also auch hier genießen können, machen wir uns den leckeren Drink einfach selbst.
Zutaten für Horchata (mit Espresso)
- etwa 150 Gramm Langkornreis
- 500 ml heißes Wasser
- 1/2 – 1 Zimtstange
- 500 ml kaltes Wasser
- 40-50 g Vanillezucker
- eine Prise Salz
- Zimt zum Garnieren
- einen Schuss Espresso
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Reis, heißes Wasser und Zimtstange in einem Topf über Nacht quellen lassen.
- Am nächsten Tag die Zimtstange entfernen und den Reis und die Flüssigkeit pürieren.
- Masse anschließend durch ein Sieb oder Mulltuch passieren.
- Kalt stellen.
- Mit Eiswürfeln und einem Schuss Espresso servieren.
Und das Beste an der Horchata: Sie ist nicht nur lecker, sondern liefert durch die vielen gesunden Zutaten auch reichlich gute Nährstoffe. Ein Trendgetränk, das schön macht also. Na dann: Hoch die Tassen!