Anzeige
Anzeige

Jetzt kommt das Heiratshühnchen

Jetzt kommt das Heiratshühnchen
© Getty Images
Du wartest seit Ewigkeiten auf den Heiratsantrag? Kein Problem: Das 'Engagement Chicken' tütet das ein.
von Diana Huth

Mit einem Hähnchen zum Heiratsantrag – was ist das für ein Hokuspokus? Andererseits, viele Männer lieben es, bekocht zu werden, immer mit dem Einwand: „Nirgends schmeckt es so gut wie bei Muttern.“ – Pff, das wollen wir doch erstmal sehen.
1982 bekochte die Glamour-Redakteurin Kathy Suder ihren Liebsten mit dem besagten Hähnchengericht, kurz danach bekam sie einen Antrag. Welch ein Zufall, es klappte auch bei drei weiteren Kolleginnen. Darum veröffentlichte das Glamour-Magazin das Rezept. Es folgten 70 weitere Heiratsanträge.

Jetzt mal ehrlich, kommt auf den Teppich. Wer an einen bedeutsamen Zusammenhang glaubt, denkt auch, dass man vom Küssen schwanger wird. Es gibt Zeiten, da scheinen plötzlich alle zu heiraten. Das ist meist nur in unserem Kopf. Wer es trotzdem ausprobieren will, schwinge den Kochlöffel:

Also was ist das Geheimnis des 'Engagement Chicken'?
Nichts als Zitronen und ein paar Kräuter:

Zutaten:

1 ganzes Huhn, 1/2 Tasse frischgepressten Zitronensaft, 3 Zitronen (eine davon in Scheiben geschnitten als Deko), 1 Teelöffel grobes Meersalz, 1/2 Teelöffel frischer Pfeffer, Kräuter zum Garnieren (4 Rosmarin-Zweige, 4 Salbei-Zweige, 8 Thymian-Zweige und ein Bund Blattpetersilie)

Zubereitung:

Platziere den Rost im oberen Drittel des Ofens und heize ihn auf 200 Grad Celsius vor. Befreie das Huhn von allen Innereien und wasch es gründlich mit kaltem Wasser aus. Lass es in einem Sieb abtropfen.

Tupfe das Huhn mit Küchenrolle ab, lege es mit der Brust nach unten in eine mittelgroße Pfanne (muss auf den Rost passen) und begieße es innen und außen mit dem Zitronensaft. Würze es dann mit Salz und Pfeffer.

Stich mit einer Gabel in zwei der Zitronen Löcher und lege sie tief in den Hohlraum – falls eine Zitrone aus Platzgründen leicht aus der Öffnung ragt, ist das OK.
Tipp: Falls die Zitronen sehr hart sind, roll sie vor dem Hereinstechen mit dem Handballen über die Arbeitsplatte.

Stell das Huhn in den Ofen und verringere die Temperatur auf 180 Grad Celsius. Lass es unbedeckt für 15 Minuten garen.

Nimm die Pfanne aus dem Ofen, dreh das Hühnchen um (Brust nach oben) und verwende ein Fleischthermometer (am besten im Schenkel). Warte etwa eine Stunde, bis das Fleischthermometer ca. 80 Grad Celsius zeigt, und der Fleischsaft klar ist, wenn man in den Schenkel pikst.

10 Minuten abkühlen lassen, dann den Braten zerlegen.
Jetzt das Geheimnis: Begieße das geschnittene Fleisch mit dem Zitronensud aus der Pfanne – DAS ist der 'Heirate mich Saft'. Garniere das Fleisch mit den frischen Kräutern und Zitronenscheiben.

Eine Verlobung mit Zitronensaft. Naja, sauer macht lustig und das ist immer gut, vor allem in der Ehe.

Das Zentrum für Gesundheit weiß noch 10 weitere Gründe, warum wir Zitronenwasser am besten täglich trinken sollten – und wenn die das schon sagen... Juhu, jeder Tag ein 'Engagement Chicken' Tag.
Zitronenwasser hilft übrigens gegen Durchfall und Verstopfung, heißt es. Auch nicht schlecht für die Beziehung.

Also:

Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach 'Engagement Chicken' draus
– wofür auch immer das gut ist.

Neu in BARBARA

Mehr Barbara ...

VG-Wort Pixel