Rezepte für Weihnachten: Kekse, Kuchen und Desserts bis zum Abwinken
Achtung! Hier kommt die volle Dröhnung Weihnachtsnaschereien. Für jeden und jeden Anlass ist was dabei: himmlische Plätzchen, Knaller-Kuchen und Angeberdesserts für die Feiertage. Da weiß man gar nicht, was man zuerst in sich hinein futtern möchte!
In diesem Rezept kommen die Zimtplätzchen nicht als Sterne, sondern als Stangen daher: Öfter mal etwas Neues für die Optik. Der Geschmack bleibt aber unverändert!
Für den Minzgeschmack sorgen Minzpastillen, eingehüllt werden die Kugeln mit Puderzuckerschnee – die Zutaten reichen für ein volles Kugellager.
Diese Mandelkerle sind ein süßes Mitbringsel, nicht nur für Singles – mit den roten Mützchen und den Mandeln im Arm sind sie einfach goldig.
Die Zartbitter-Baisers haben einen schicken Swirl – aber nicht nur das: Die sind so lecker, dass sie im Handumdrehen vom Keksteller verschwunden sind.
Jedes Jahr hoffen wir auf weiße Weihnachten, dieses Jahr holen wir uns die weiße Weihnacht einfach in Form von diesen Zitronen-Minis in die Keksdose.
Was für ein himmlisches Dessert: Vanilleeis mit Preiselbeersahne – und das Beste daran ist, dass es so einfach und schnell zuzubereiten ist.
Das cremige Schokomousse mit Blattgold und Granatapfel sorgt für ein Goldkehlchen – und ganz nebenbei noch für ein herrliches Geschmackserlebnis!
Salzburger Nockerln ist ein fluffiges Gebäck mit einer Wolkendecke. Für die Mohn-Möger servieren wir sie mit gemahlenem Mohn.
Das ist Schichtarbeit: Bei dem White-Russian-Trifle kommt erst eine Schicht Sahne ins Glas, dann Kekskrümel, dann wieder Sahne und obendrauf ein Granité.
Hier ist alles Quark – die Marshmallow-Creme kommt ins Glas, dazu geben wir Espresso-Kirschen und einen karamellisierten Marshmallow.
Oh, du Beerige! Heute gibt es ein leckeres Beerenmousse mit Vanilleschaum zum Nachtisch – perfekt als Dessert zu Weihnachten. Frohes Futtern!
Der Mix macht´s: Wir kombinieren bei diesem süß-salzigen Dessert Bacon mit etwas Süßem. Ideal für Gäste, die es herzhaft mögen.
Jetzt wird´s schokoladig: Das Schoko-Herz zeigt sich wirklich von seiner besten Seite. Einfach genial!
Mit denen ist wirklich gut Kirschen essen – die fruchtigen Kirsch-Streuselschnitten mit Pudding sind perfekt für den Kaffeeklatsch!
Ta-Ta-Ta-Tarte mit ganz viel Schokolade und Karamell – und vor allem: mit ganz viel Liebe! Deswegen kommt auch ein Herz aus Mandeln obendrauf!
Lass knacken – die Erdnussbutter-Brownies sind mit Crunch, Erdnussbutter und viel Schokolade gebacken und laden zum Genuss ein!
Die Birnen im Schlafrock werden mit Marzipan gefüllt und gebacken, danach dürfen sie sich auf Blätterteig betten.
Die Quarkkeulchen aus Kartoffeln, Quark, Eier und Rosinen werden goldbraun gebraten und mit einem betüddelten Apfelkompott serviert.
Schokoladenwaffeln mit einer granatenstarken Soße – da kann man nach Herzenslust zugreifen: Süße Schokowaffeln mit einer fruchtigen Granatapfelsoße.
Wie süß, Faltenröcke für Muffins – die zimtigen Donauwellen-Muffins mit Schattenmorellen bekommen dazu auch noch eine Sahnehaube.
Zum Fest der Liebe gibt es Paradiesäpfel, die so schön in einer Vanillesoße nebeneinander liegen. Die Portion lädt doch zum Teilen mit dem Liebsten ein!