1. Waschmaschine anschließen
Hat sonst immer Papa, der beste Freund oder Partner gemacht? Kannst du auch allein! Denn das Schwerste am Anschließen der Waschmaschine ist, sie an ihren Platz zu rücken.
2. Bohren
Zum Bohren braucht es kein handwerkliches Geschick, sondern nur Kraft, Mut und das passende Equipment. Der Rest ist Übung. Kann jede:r. Gilt übrigens auch für: Malern, Tapezieren, Abschleifen, Lampen-Anbringen und Ähnliches.
3. Finanzen
Ein Thema, das viele von uns gern meiden. Dabei ist es gar nicht so kompliziert und macht sogar Spaß, wenn man sich einmal ein wenig Zeit nimmt, um sich um Geldanlage, Notgroschen und Altersvorsorge zu kümmern. Und vor allem gibt es ein gutes Gefühl!
4. Allein verreisen
Fühlt sich erst mal komisch an, der Gedanke so ganz allein zu verreisen. Dabei ist es eine tolle Erfahrung, die ganz viel für unseren Selbstwert tut. Und wenn wir mal ehrlich sind: So richtig allein bleibt man meist auch nicht, sondern lernt Menschen kennen, die man in Begleitung vielleicht nicht kennengelernt hätte.
5. Auto reparieren
Ja klar, wir können jetzt weder einen Motorschaden beheben noch neue Bremsen einbauen. Aber Kleinigkeiten wie Lampen auswechseln, Zündkerzen tauschen sind durchaus drin – vor allem bei älteren Autos. Reifenwechseln ist übrigens auch kein Hexenwerk. YouTube hilft!
6. Vortrag halten
Die Aufregung ist meist riesig, und manch eine:r macht sich schon Tage vorher verrückt, doch hat man erst angefangen, verschwindet die Aufregung in der Regel ganz schnell. Und hinterher ist man furchtbar stolz auf sich, das gemeistert zu haben.
7. Gehaltsgespräch führen
Vorbereitung ist alles! Wenn du passende Argumente parat hast und dir vorher klar machst, was du willst, wo deine Grenzen sind und wo noch Spielraum ist, gehst du viel selbstbewusster ins Gehaltsgespräch. Und nicht vergessen: Du bist es wert!
8. Neuen Job anfangen
Neuer Job, neue Kollegen, neues Büro, neue Aufgaben. Die wenigsten sind gern die Neuen. Aber auch das geht vorbei, und die anfängliche Aufregung ist verschwunden.
9. Job schmeißen
Ähnlich wie eins weiter oben nur andersherum. Sich aus einem ätzenden Job zu verabschieden, kann sehr befreiend sein, auch wenn es oft mit Unsicherheit und Angst verbunden ist. Vor allem, wenn man noch nicht genau weiß, was danach kommt. Aber mal ehrlich: Es ergibt sich doch immer etwas...
10. Kindergeburtstag überstehen
Meist sind es die Mütter, die sich im Vorfeld viel zu viele Gedanken machen: Klappt alles, werden alle Spaß haben, schmeckt der Kuchen, hoffentlich gibt es keinen Streit, und ist das alles auch cool genug... Am Ende regelt es sich meist von ganz allein. Unser Credo: Weniger ist mehr!
11. Nein sagen
Verpflichtungen, überall Verpflichtungen. Zumindest fühlen wir uns stets und ständig verpflichtet, irgendetwas zu tun, hier zu helfen, dort zu unterstützen, mal wieder bei der einen Freundin anzurufen, zum Sport zu gehen, gesund zu essen, die Verabredung einzuhalten, obwohl wir hundemüde sind. Etwas mehr auf die eigene Intuition zu hören, was wir gerade wirklich brauchen, ist nicht nur gesund, sondern auch legitim. Also einfach auch mal absagen, statt sich noch mehr aufzuhalsen.
12. Häkeln lernen
Tiefenentspannung pur und echt easy. YouTube-Tutorial an und los gehts. Perfekt für Winterabende auf der Couch.
13. Dinge tun, von denen man glaubt, sie wären schwierig
Wir alle haben Dinge, die uns schwerfallen und vor denen wir uns gern drücken. Am Ende ist es doch aber immer so: Wenn wir müssen, schaffen wir es schon. Denn letztlich sind es die Dinge, die uns zwingen, aus unserer Komfortzone auszusteigen, die uns wachsen lassen.