Anzeige
Anzeige

Warum das Tampon im Wald überlebenswichtig sein kann

Warum das Tampon im Wald überlebenswichtig sein kann
© Getty Images
FEUER? FEUER!
von Kathrin Tsainis, Jana Felgenhauer

Blöd, dass es über Stunden geregnet hat und nun alles Brennbare durchnässt ist. Alles? Die Tampons nicht – die stecken nämlich in einer Plastikfolie! Diese abmachen, die Watte auseinander pflücken und etwas Lippenbalsam hineintun, um den Brand zu beschleunigen. Wenn du später, melancholisch in die Flammen starrend, merkst, dass deine Tage kommen und kein Tampon mehr übrig ist: Das ist Leben!

DA IST WAS!

Kleine Tiere können beißen, stechen, unheilbare Krankheiten übertragen, allergische Schocks auslösen, töten. Deshalb gilt beim Dresscode: Sicherheit vor Schönheit. Lange Cargo-Buxe statt sexy Shorts, Hemd statt Tanktop, mindestens knöchelhohe Schuhe statt Sandalen, Hosenbeine in die Socken stecken oder gleich Gamaschen tragen, Hütchen mit Moskitonetz statt Blumenkranz.

Wo bin ich hier?

Gönn dir fünf Minuten Panik. Dann nach Baumstämmen gucken, die stark mit Moos bedeckt sind, dort könnte Nordwesten sein – es regnet meist aus dieser Richtung. Da Wind häufig aus dem Westen kommt, neigen sich Bäume nach Osten. Im Süden haben Baumstümpfe die dicksten Jahresringe. Und dann sind da noch fließende Gewässer, denen du stromabwärts folgst. Zurück in die Zivilisation.

HUNGER!

Es gibt diesen Film „Into the Wild“. Der Held der Story ist ein Idiot, der romantische Vorstellungen von Alaska hat, aber keine Ahnung. So stopft er irgendein Grünzeug in sich rein – und liest hinterher (!) in einem Pflanzenbuch, dass er daran sterben wird. Moral der Geschichte: Am besten essen, was du – in hoffentlich ausreichender Menge – mitgenommen hast. Ansonsten nur (!!), was du wirklich (!!!) kennst. Nicht alles, was wie ein Champignon aussieht, ist auch einer.

WAS IST DAS?

Große Tiere können beißen, Knochen brechen, töten. Zum Glück sind Bär, Wildschwein, Rentier, Wolf und Konsorten meist scheu und verziehen sich, wenn sie ungewohnte Geräusche hören – wie eine Horde besoffener Russen durch die Gegend zu laufen, singend, klatschend, grölend, hilft. Ansonsten: Augen offen halten, unübersichtliches Gelände meiden, alles Essbare luftdicht verschlossen lassen.

OH, ES BLITZT

Meide alle Bäume, genau wie Strommasten und andere lange Dinger. Blitze schlagen gern auf Große ein. Der Rückzug auf Hügel, Bergkuppen, Grate und andere Erhöhungen – nicht gut! Ins Wasser zu gehen auch nicht. Das leitet Strom, Physik, du weißt schon. Also? Kleinmachen, in eine Mulde kriechen oder hinhocken, Arme um die Knie, Kopf einziehen und abwarten.

Neu in BARBARA

Mehr Barbara ...

VG-Wort Pixel