Anzeige
Anzeige

Das "fläscht": eine Lampe aus PET-Flaschen

Das "fläscht": eine Lampe aus PET-Flaschen
© Katja Doubek
Mal wieder Berge von Plastikflaschen in der Wohnung und keine Muße, sie wegzubringen? Mach ne Lampe draus!
von Diana Huth

Für alle, die gerade auf der Suche nach einer neuen Lichtquelle sind und keine finden, gibt es jetzt eine einfache Lösung: die Flaschenfunzel! Einfach ein paar Plastikflaschen zerschneiden und zusammentacken und schon habt ihr ein Stück individuelle Kunst. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber wenn es schön aussehen soll, folgt doch lieber der Anleitung von Katja Doubek und Marie-Louisa Weski.

Material

 Je nachdem, welches Modell ihr realisieren wollt, 29-31 PET-Flaschen (möglichst eine Sorte), 1 Stück Pappe/Tetra Pak, Clips, Tacker, Kabel, Stecker, Lampenfassung.

Zeitaufwand: Drei bis vier Stunden 

Und so geht es

Schneidet aus einem Tetra Pak zwei 5 cm breite Pappstreifen zurecht und tackert sie so zusammen, dass ein Ring entsteht, in den ihr die PET-Flaschen stellen können. Mittels einer solchen Schablone ist gewährleistet, dass die PET-Böden alle die gleiche Höhe haben.

Beim Ausschneiden gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ihr könnt die Linie an der Schablone entlang mit einem Stift markieren und dann mit Schere oder Messer schneiden. Geübte schneiden mit einem scharfen Messer direkt entlang der Schablone. 

Für das obere Zentrum der Lampe benötigt ihr zunächst erstmal einen Flaschenboden. Schneidet ein Loch in der Mitte dieses Flaschenbodens heraus. Hier wird später das Kabel hindurch geführt.

Legt sechs Böden in Blütenform darum herum und fixiert sie mit den Clips. Für die nächste Ebene steckt ihr acht Böden in einer Reihe zusammen, schließt sie zu einem Kreis und befestigt sie mit Clips auf der Vorrunde. Wiederholt diesen Vorgang noch einmal.

Je nachdem welche Form die Lampe haben soll, nehmt ihr jetzt noch einmal acht Böden und verfahrt wie gehabt. Soll die Lampe sich nach unten verjüngen, bildet ihr die letzte Reihe nur aus sechs Flaschenböden.

Mitte – 1 + 6 erste Reihe + 3x8 pro folgende Reihe = 31

Mitte – 1 + 6 erste Reihe +2x8 für die folgenden beiden Reihen + 6 für die letzte Reihe = 29

Ersetzt die Clips NACHEINANDER durch Tacker-Klammern. Das erfordert etwas Geschick und Fingerspitzengefühl. Sucht euch Hilfe. Zu zweit geht es deutlich einfacher, da durch die Rundungen der Lampe Spannung entsteht und die einzelnen Böden beim Tackern leicht wegrutschen.

Zum Schluss zieht ihr das Kabel durch das obere Loch. Die Lampe ist so leicht, dass sie ohne weiteres am Kabel aufgehängt werden kann.

TIPP: Die Lampe eignet sich auch als Bodenlampe. Als Leuchtmittel empfehlen wir in jedem Fall Kaltlicht, da die Kunststoffböden sonst unter der Wärme der Birnen leiden.

Noch mehr Upcycling Ideen von Katja findet ihr auf Pinterest.

Mehr zum Thema

Mehr Barbara ...

VG-Wort Pixel