Ballett, Turnen, Schwimmen: Was tun Eltern nicht alles, damit der Nachwuchs körperlich fit, optimal gewichtig und leistungsstark wird?! Wir wollen jetzt gar nicht von Yoga, Hobby Horsing und Zumba anfangen. Vielleicht sind wir bei unseren Bemühungen aber ein bisschen übermotiviert – und das ist alles gar nicht nötig. Zumindest könnten wir alle etwas kleiner anfangen. Laut einer Studie sollten wir unseren Nachwuchs vor allem eins tun lassen: Ihn barfuß herumlaufen lassen.
Deutsche Kinder tragen meistens Schuhe
Das ist nämlich anscheinend nicht nur angenehm für die Füße, sondern auch wahnsinnig gesund. Zumindest sagt das eine aktuelle Vergleichsstudie von Sportmedizinern in Deutschland und Südafrika, die im Fachmagazin "Nature" veröffentlicht wurde. Die Wissenschaftler untersuchten dafür die Füße von 1015 Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren. In der Provinz rund um die südafrikanische Stadt Stellenbosch ist das Barfuß-Gehen nämlich weit verbreitet, ganz egal aus welchem sozialen Umfeld man stammt. Die Kinder und Jugendlichen aus Norddeutschland hingegen tragen die meiste Zeit des Tages Schuhe.
Die Forscher beobachteten die Testkinder für die Studie beim Gehen, Laufen, Springen und Balancieren. Dabei stellten sie fest, dass die Barfuß-Kinder größtenteils mit der Ferse aufsetzen und wesentlich geschickter waren. Sie konnten aus dem Stand durchschnittlich drei Zentimeter weiter springen und waren sicherer beim Balancieren auf einem dünnen Balken. Die Schuh-Kinder dagegen setzten größtenteils mit dem Vorfuß auf, ihr Fußgewölbe war im Schnitt bis zu zwölf Prozent flacher, sie neigten häufiger zu Plattfüßen. Die Sportmediziner folgerten aus Ergebnissen, dass barfuß zu laufen großen Einfluss auf die Fußentwicklung, den Gang und die körperliche Leistungsfähigkeit hat.
Barfuß-Parks als Fördermaßnahme
Was uns das sagen soll? Natürlich nicht, dass wir unsere Söhne und Töchter bei zehn Grad und Regen barfuß in die Kälte schicken. Das ist auch gar nicht nötig. Es reicht nämlich laut der Sportmediziner schon, wenn man die Schuhzeit immer mal wieder unterbricht, zum Beispiel wenn die Kinder im Garten oder Sand spielen. Barfuß-Parks sollen ja auch echt Spaß machen – jetzt sind sie praktisch auch noch eine Gesundheitsförderungsmaßnahme für unsere Kinder.