Zu einem guten Essen liebe ich es klassisch. Weiße Tischdecke, die feinen Gläser, das Besteck aus der Schublade. Und unbedingt Stoffservietten! Auch wenn mir manchmal das Herz blutet, wenn man die eigentlich unbenutzten Riesenservietten nach dem Essen in die Waschmaschine steckt. Wenn man keinen Mundabdruck auf dem edlen Leinen entdecken konnte, hab ich sie manchmal einfach zurück in die Schublade gelegt ...
Bevor Sie so richtig viel Geld für Blumendeko ausgeben, gehen Sie lieber in den Park und nehmen sich dort eine Kleinigkeit mit. Gerade jetzt im Frühling können Sie ein paar blühende Zweige abschneiden – ich habe jedenfalls immer eine Gartenschere in der Handtasche. Am wichtigsten finde ich, dass die Deko selbst gemacht und unaufgeregt wirkt.
Und dann auf keinen Fall vergessen, die Kerzen anzuzünden. Der Tisch muss strahlen, wenn sich die Gäste setzen! Da einem die Dinger dann beim Gespräch mit dem Gegenüber meist total im Weg sind, kann man sie später ja wegstellen.
1. Essteller, 35 Euro, www.serax.com
2. Teller, Gold, ø 18,5 cm, 13 Euro, www.klevering.nl
3. Glas, 20 Euro, www.anthropologie.com
4. Stäbchenstuhl, 240 Euro, über www.lys-vintage.com
5. Schale, 32 Euro, www.serax.com
6. Besteck, fünfteilig, 35 Euro, www.palais13.de
7. Pendelleuchte „Semi“, ca. 730 Euro, von Gubi über www.lys-vintage.com
8. Drahtstuhl, 170 Euro, www.car-moebel.de
9. Serviette „Emily“, 6 Stück, 44 Euro, www.neptune.com
10. Porzellanfrosch, 45 Euro, über www.palais13.de
11. Leinentischtuch „Emily“, 250 x 175 cm, 110 Euro, www.neptune.com,
Rest privat