Anzeige
Anzeige

WHOOP WHOOP! So wird deine Gartenparty legendär!

WHOOP WHOOP – So wird deine Gartenparty legendär!
© iStock
Das ultimative Rezept, um eine legendäre Party zu planen? Eigentlich simpel: Das Budget, das man hat, für die richtigen Dinge ausgeben und die richtigen Leute einladen. Mit diesen 5 Tipps gelingt das sicher:
von Marie Stadler

1. Halt es einfach

Zuerst das Not To Do Nummer 1: Acht Stunden Häppchen vorbereiten und selbst Dekoschleifchen in die Bäume hängen. Tu es einfach nicht. Denn das einzige, was das bringt ist Stress. Und nichts ist schädlicher für eine Party als eine gestresste Gastgeberin, die so aussieht, als wäre sie froh, wenn das alles hier endlich vorbei ist... Ganz ehrlich: Chips und Kekse tun es auch. Und eine Lichterkette ist schnell über deine Hecke geworfen. Außerdem gibt es fertige Deko-Partyboxen. Reicht vollkommen.

2. Zu laut, zu sorglos, zu schräg

Du brauchst mindestens drei Gäste dieser Sorte, dann ist der Rest ein Selbstgänger. An was erinnert ihr euch, wenn ihr an die Party eures Lebens denkt? Bestimmt nicht an das nette Mädchen von nebenan, das schüchtern mit der Hüfte wippte. Nein, es ist der Nachbar, der um 3 Uhr das Kinderplanschbecken entert oder die alte Schulfreundin, die plötzlich einen Limbo-Contest ausruft, die am Ende des Tages (oder der Nacht) hängenbleibt und deine Party LEGENDÄR macht.

3. Der Spaß beginnt am Eingang

Damit erst gar nicht erst irgendwer auf die Idee kommt, Activity spielen zu wollen oder die Entwicklungsschritte des Nachwuchses zu diskutieren: Den ersten Schnaps gibt es an der Eingangstür. Nein, wir verherrlichen Alkohol natürlich nicht. Wir verherrlichen nur Schnaps. Und zwar den ersten des Abends an der Eingangstür. 

4. An der Bar stehst nicht du und nicht niemand

Wenn da nicht du und nicht niemand stehen soll, wer denn dann? Im besten Fall gibt dein Budget einen Barkeeper her, der fröhlich Gin Tonic oder sonst irgendein Mag-jeder-Gesöff zubereitet. Denn dann treffen sich die Leute an der Bar, keiner fängt an, fiesen Schischi zu mixen und außerdem fühlen sich alle gleich ganz erhaben, auf einer Party mit Barkeeper eingeladen zu sein  – es gibt wirklich 1000 Gründe, in einen Barkeeper zu investieren. Und wenn das nicht geht, findet sich bestimmt ein netter Freund, der keinen Bock auf Tanzen hat und froh ist, eine Beschäftigung zu haben. 

5. Mit guter Live-Musik kann deine Party nur toll werden

Gute Live-Musiker zu finden ist schwierig und teuer? Nicht doch! Auf Plattformen wie Sofaconcerts findest du den richtigen Act und kannst dir gleich auf Videos ansehen, ob die Musik wirklich zu dir und deinen Freunden passt. Viele Künstler spielen auch für eine kleine Pauschale und eine sogenannte Hutgage. Das heißt, du zahöst selbst nur einen kleinen Betrag, verpflichtest dich aber, einen Hut rumgehen zu lassen. So zahlen alle Gäste ein bisschen und es bleibt kein Riesenbatzen an dir hängen. 

Mehr zum Thema

Mehr Barbara ...

VG-Wort Pixel