VG-Wort Pixel

Experten-Interview Annelina Waller verrät: So isst Du dich glücklich

Das richtige Essen macht uns nicht nur gesund, sondern auch glücklich.
Das richtige Essen macht uns nicht nur gesund, sondern auch glücklich.
© Klaus Vedfelt / Getty Images
Essen ist Balsam für die Seele – das findet auch Autorin und Bloggerin Annelina Waller. Im Interview verrät sie uns, wie wir uns glücklich essen können und was wir dabei beachten müssen. 
von Anna Lemke

Schon in ihrer Kindheit hat sich Annelina Waller viel mit Essen und Gesundheit beschäftigt. Damals mehr unfreiwillig durch ihre Eltern und heute aus einer Leidenschaft heraus. Die selbst ernannte "Consciouscreatorin" lebt seit Jahren vegan und achtet auf bewusste Ernährung. In ihrem dritten Buch "Ein Bauch voll Glück" verrät sie, wie man seine Stimmung durch die richtigen Lebensmittel positiv beeinflussen kann. Im Interview mit Brigitte klärt sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema.

Interview mit Bloggerin Annelina Waller

BRIGITTE: Was sind gute Lebensmittel für eine Good-Mood?

Annelina Waller: Es gibt eine essentielle Aminosäure – die Aminosäure l-Tryptophan. Die ist dadurch, dass es eine Aminosäure ist, in allen proteinreichen Lebensmitteln enthalten. Das heißt Lebensmittel, die viele Proteine beinhalten, wie zum Beispiel Soja, Hülsenfrüchte und Nüsse, sind da ganz vorne mit dabei. Die l-Tryptophan Aminosäure stößt unser Glückshormon Serotonin aus und dann im späteren Verlauf auch noch das Melatonin. Das Melatonin ist wichtig für unseren Schlaf. Und je besser unser Schlaf ist, desto besser erholen wir uns – das hat dann wiederum Einfluss auf unsere Stimmung. Und dann fängt das Ganze wieder von vorne an. Das ist dann wie eine Art Kreislauf. l-Tryptophan funktioniert auch in der Kombination mit Kohlenhydraten super. Aus diesem Grund esse ich gerne abends Kohlenhydrate – es ist ein Mythos, dass man das nicht machen sollte. Eigentlich bescheren einem die Kohlenhydrate am Abend einen sehr guten Schlaf. 

Was ist dein persönliches Superfood? 

Tempeh. Ich liebe den Geschmack von Tempeh. Es enthält aber auch sehr viele Proteine, ist probiotisch und regt die Darmflora, die Darmbakterien und die Verdauung an. Außerdem ist es ein vollständiges Protein, das heißt, es ist von den Nährstoffen perfekt für mich. Es ist vom Geschmack perfekt für mich und für die Gesundheit perfekt für mich. 

Laut Expertin: Diese Lebensmittel haben einen positiven Einfluss auf unsere Haut

Gibt es Lebensmittel, die nachweislich einen positiven Einfluss auf die Haut haben? 

Alle Lebensmittel, die viele Ballaststoffe, viel Wasser, viele Antioxidantien und viele Vitamine enthalten, sind im Allgemeinen gut für die Haut. An sich geht es aber wirklich darum, was man im Großen und Ganzen macht. Nicht die einzelnen Lebensmitteln sind wichtig, sondern wie diese zusammen wirken. Zum Beispiel Ballaststoffe und hydrierende Lebensmitteln, die viel Wasser enthalten. Auch Antioxidantien sind ganz wichtig - Grünkohl, Spinat, Acerola Kirschen, aber auch Südfrüchte sind toll dafür. Im Allgemeinen enthält alles, was grün und dunkelgrün ist, ganz viele Antioxidantien. 

Mit Lachs und Edamame

Mit welchen einfachen Schritten kann ich anfangen, wenn ich meine Ernährung umstellen möchte?

Es ist ganz wichtig zu schauen, wie meine Ausgangssituation ist. Dann sollte man nicht alles auf einmal wollen, sonst ist der Darm überfordert und man bekommt schnell Entgiftungserscheinungen. Das heißt, es ist wichtig zu schauen, wie habe ich mich gerade schon ernährt und dann immer mehr Ballaststoffe in der Ernährung zu integrieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung schreibt 30 Gramm am Tag vor – ich würde sogar 40 Gramm empfehlen. Das heißt, als Nummer eins würde ich sagen, die Ballaststoffe langsam jeden Tag ein bisschen zu erhöhen und jeden Tag weniger verarbeitetes Essen zu essen. Es muss auch nie 100 Prozent sein, sondern alles in einer Balance. Ich finde es ganz wichtig, dass man nicht denkt, man muss alles perfekt machen, weil dann ist es meistens nicht nachhaltig

Sollte man sich nur noch gesund ernähren oder gibt es auch Ausnahmen? 

Da gibt es für mich das 80-20-Prinzip. Dass man im Verhältnis zu 20 Prozent das isst, was einem für die Seele und das Wohlbefinden gerade guttut. Ich finde gesund ist für mich, wenn ich mir nichts verbiete. Für mich ist eine gesunde Ernährung, wenn man es irgendwie schafft, auf sein Bauchgefühl zu hören, was der Körper braucht und nicht nur was die Psyche braucht. Körper und Psyche kann man nicht trennen und das spielt stark ineinander. Für mich gehört das zu einem gesunden Lebensstil. 

Kann man Glück essen? 

Meiner Meinung nach kann man Glück auf jeden Fall essen. In jedem Lebensmittel stecken Informationen und je glücklicher und reiner das Lebensmittel ist, desto glücklicher sind wir.

Brigitte

Mehr zum Thema