Du wünscht dir dicke, buschige Brauen? Kein Wunder, denn diese liegen ja schon seit langer Zeit richtig im Trend. Doch passiert bei dir genau das Gegenteil – die Augenbrauen fallen aus –, kann das viele verschiedene Gründe haben.
Warum fallen Augenbrauen aus?
Fallen Augenbrauen aus kommen medizinische und nicht medizinische Ursachen in Betracht. Auf jeden Fall solltest du dich nicht scheuen, einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen, wenn du feststellst, dass deine Augenbrauen zunehmend ausfallen. Er oder sie kann mit dir auf die Suche nach Gründen gehen. Wir haben dir hier für die erste Orientierung schon einmal ein paar mögliche Ursachen zusammengestellt.
Augenbrauen fallen aus – medizinische Ursachen
Hormonelle Ursachen
Im Laufe des Lebens finden im Körper immer wieder hormonelle Umschwünge statt, beispielsweise in der Pubertät, während der Schwangerschaft, nach einer Geburt oder in den Wechseljahren. Während dieser Zeiten verändert sich vor allem der Gehalt weiblicher Geschlechtshormone (Östrogene) im Körper. Gerade diese hormonellen Schwankungen können zu einem Verlust der Kopfhaare führen, aber auch die Augenbrauen können nach und nach ausfallen.
Hauterkrankungen
Augenbrauen fallen auch aus, wenn die Haut von bestimmten Krankheiten befallen ist. Beispielsweise können eine Pilzinfektion der Haut, eine Allergie gegen bestimmte Kosmetikprodukte oder eine Dermatitis (entzündliche Reaktion der Haut) zu einem vermehrten Haarausfall führen.
Nebenwirkung von Medikamenten
Es gibt auch einige Medikamente, die zu einem Ausfall der Haare führen können. Fallen Deine Augenbrauen aus, überlege doch auch einmal, ob du in den vergangenen Wochen mit der Einnahme bestimmter Medikamente begonnen hast.
Mangelerscheinungen
Auch das ist möglich: Augenbrauen fallen aus, weil dem Körper bestimmte Nährstoffe fehlen. Nimm also einmal deine Ernährung unter die Lupe. Insbesondere eine nicht ausreichende Versorgung mit Biotin, Zink oder Fettsäuren kann dazu führen, dass Haare dünner werden und ausfallen. Ist ein Nährstoffmangel der Grund für den Haarverlust, überlege einmal, ob du dich ausgewogener ernähren kannst. Auch die Einnahme von entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln kann hilfreich sein und den Haarausfall stoppen.
Stoffwechselerkrankungen
Fallen Augenbrauen aus, kann auch eine Stoffwechselerkrankung die Ursache sein. Möglicherweise kann es sich um eine Fehlfunktion der Schilddrüse (Über- oder Unterfunktion) handeln. Dieses Organ steuert maßgeblich unseren Hormonhaushalt. Ist die Schilddrüsenfunktion nicht im Gleichgewicht, kann sich dies unter anderem in einem Haarverlust äußern. Auch Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit) kann zu einem Ausfallen der Augenbrauen führen. Krankheiten dieser Art bedürfen auf jeden Fall einer medikamentösen Behandlung, da sie durchaus noch weitreichendere Folgen als Haarverlust haben können.
Du willst hellere Augenbrauen? Das kannst du tun: Augenbrauen bleichen
Augenbrauen fallen aus – Nicht medizinische Ursachen
Stress
Hast du momentan übermäßig viel Stress? Das könnte auch ein Grund dafür sein, dass dir deine Augenbrauen ausgehen. Denn durch länger anhaltenden Stress werden Botenstoffe wie Noradrenalin vermehrt ausgeschüttet. Diese können das Haarwachstum verhindern.
Altern
Ja, wenn Augenbrauen ausfallen, kann dies auch eine ganz normale Nebenerscheinung des Alterungsprozesses sein. Die Haarfollikel hören nämlich im Laufe der Zeit irgendwann auf, neue Haare zu produzieren. Die einzelnen Härchen werden dünner und zarter und verlieren teilweise ihre Farbe. Wenn du bereits graues und dünner werdendes Kopfhaar hast, können die ausfallenden Augenbrauen einfach nur ein Symptom des Älterwerdens sein.
Zupfen
Hast du in den vergangenen Jahren vielleicht viel mit der Pinzette an deinen Brauen gezupft? Durch das Zupfen und die damit verbundene übermäßige Reizung kann das Haarwachstum nachhaltig gestört und leider auch komplett eingestellt werden. Dann wachsen an den überlasteten Stelle keine Haare mehr nach.
Das kannst du tun, wenn die Augenbrauen ausfallen
- Falls du unter Stress leidest, solltest du zunächst deine Lebensweise unter die Lupe nehmen. Vielleicht hilft dir ein neues Zeitmanagement wie zum Beispiel ein früheres Aufstehen morgens, um mehr Zeit zu haben oder die Vorbereitung des nächsten Tages am Vorabend für einen geschmeidigeren Ablauf. Psychischen Belastungen kannst du mit Entspannungstechniken wie Meditation (Meditation für Anfänger), Yoga oder Autogenem Training begegnen. Nur wenige Minuten am Tag reichen aus, um damit zwischendurch ein wenig zur Ruhe zu kommen. Spaziergänge an der frischen Luft helfen ebenfalls, um entspannt durch den Tag zu kommen.
- Fallen Augenbrauen aus, schaue dir auch deine Beauty-Routine genau an. Benutzt du neuerdings andere Produkte zum Eincremen oder Abschminken? Was benutzt du, um deine Augenbrauen zu schminken? Vielleicht reicht der Wechsel auf ein anderes oder alt bewährtes Produkt bereits, um das Ausfallen der Brauen zu stoppen, falls dieses durch Unverträglichkeiten ausgelöst wird.
- Auch ein genauerer Blick auf deine Ernährung ist wichtig. Denn wir wissen ja jetzt: Augenbrauen fallen aus, wenn bestimmte Nährstoffe fehlen. Falls du den Verdacht hast, dich momentan nicht ausgewogen zu ernähren, setze mehr frisches Obst und Gemüse auf deinen Speiseplan, damit du alle wichtigen Nährstoffe erhältst. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du auch deinen Arzt/deine Ärztin konsultieren und ein Blutbild machen lassen, das ganz genau aufschlüsseln kann, welche Nährstoffe dir fehlen.
- Pflege deine Augenbrauen. Das kannst du mit einer gehaltvollen Creme oder einem nährstoffreichen Gesichtsöl tun. Mittlerweile gibt es auch spezielle Augenbrauen-Pflegen. Achte aber bei allem unbedingt auf eventuelle Unverträglichkeiten.
- Finger weg von der Pinzette: Wenn Augenbrauen ausfallen, solltest du die umliegende Haut nicht auch noch dadurch reizen, dass du sie ständig mit der Pinzette traktierst. Bevor du weißt, was die Ursache ist, lass deine Augenbrauen lieber in Ruhe.
- Wenn du vermutest, dass eine medizinische Ursache wie eine Stoffwechselerkrankung oder ein hormonelles Ungleichgewicht verantwortlich für den Haarausfall sind, gehe zum Arzt/zur Ärztin. Hier kann festgestellt werden, ob eine Erkrankung vorliegt und wie man diese am besten behandeln kann.
Du möchtest etwas gegen Haarausfall tun? Dann lies unbedingt auch unsere Artikel über Amla-Öl.