Nägel lackieren wie ein Profi
Das Nägel lackieren ist keine Wissenschaft. Auch wenn es wunderbar bequem ist, im Nagelstudio die Hände und Füße vom Profi in Tipptoppform bringen zu lassen – wenn's mal schnell gehen soll oder die Kasse leer ist, tragen wir den Nagellack doch auch selber perfekt auf. Wir haben die besten Tipps rund um Maniküre und Pediküre für euch gesammelt. Ihr fragt euch, ob Shellac eine Alternative zu einfachem Nagellack ist? Wir haben eine kritische Entscheidungshilfe für euch!
Beauty-Trick: Nägel lackieren ohne Übermalen
Maniküre – die Fingernägel machen sich schön
Eine gute Vorbereitung ist unerlässlich, damit der Nagellack auch richtig lange hält und nicht nach einem Tag schon wieder abblättert.
Ein Unterlack (auch Basislack oder Base Coat genannt) soll dafür sorgen, dass die Unebenheiten auf dem Nagel ausgeglichen werden und der Nagellack auf eine optimale ebene Fläche aufgetragen werden kann. Wenn dann noch ein Überlack (Top Coat) den Nagellack versiegelt, darf man sich eigentlich auf eine Haltbarkeit von einigen Tagen verlassen.
So tragt ihr den Lack richtig auf
Es ist kein absolutes Muss, aber trotzdem ist es gut zu wissen, wo man den Nagellack zuerst platziert, wie groß der Tropfen sein soll und in welche Richtung man den Pinsel anschließend schwingt. Diese Grafik zeigt es ganz genau. Bei den meisten Nagellacken reicht eine Lackschicht.
Vorbereitung der Fingernägel
- Alten Nagellack entfernen
- Fingernägel kürzen und in Form bringen
- Nagelhaut entfernen oder pflegen
- Unterlack auftragen
- Unterlack trocknen lassen
- Fingernägel mit farbigem Nagellack lackieren
- Nagellack auftragen
- Nagellack trocknen lassen
- Überlack auftragen
- Überlack trocknen lassen
- Fertig ist der neue Nagellack
Durchtrocknen lassen!
Wenn die Farbe besonders intensiv ist, könnt ihr zwei Schichten auftragen – lieber zwei dünne Schichten übereinander als eine dicke. Die trocknet schlecht und ist anfällig für Dellen. Und mal ehrlich – wir tippen doch gern mal ungeduldig auf den Nagellack, um zu gucken, ob er schon trocken ist, oder? Dabei kann man bei einer dicken Nagellackschicht, die viel länger durchtrocknen muss, natürlich schnell Schäden anrichten – ein Fingertipp und schon verschmieren wir die Nagelkunst wieder.
Pediküre – Fußnägel richtig lackieren
Gepflegte Füße sind eine Grundvoraussetzung, damit eine Pediküre hübsch aussehen kann. Also vor dem Fußnägel lackieren noch peelen, Hornhaut entfernen, Nagelhaut zurückschieben etc. Wenn du Nagellack auf den Fußnägeln aufträgst, gilt eigentlich das gleiche wie für die Fingernägel. Die Arbeitsschritte Unterlack, Nagellack, Überlack garantieren eine lange Haltbarkeit.
Kleine Helferlein können die Pediküre unterstützen. Damit nichts verwischt, könnt ihr euch vorher einen Zehenspreizer zwischen die Zehen klemmen. Den Nagellack nie zu tief ansetzen, er sollte immer über der Nagelhaut liegen. Lange Haltbarkeit verspricht auch Shellac, der auch bei brüchigen Nägeln gern eingesetzt wird. Wir informieren euch über die Vor- und Nachteile von Shellac.
Nur nicht übermalen!
Vaseline hilft, damit die Ränder beim Lackieren exakt bleiben und kein Nagellack auf die Haut landet. Mit einem Wattestäbchen ein bisschen Salbe auf die Haut rund um den Nagel auftragen. Die ölhaltige Schicht verhindert, dass der Lack verläuft.
Zu ungeduldig? Tante Tilly nimmt Eiswasser
Kinder der Siebziger- und Achtzigerjahre werden sich noch an die Werbeikone Tante Tilly erinnern, die ihre rauen Hände in eine Schüssel mit Palmolive-Wasser tunkte. Diese Technik gucken wir uns ab, denn frisch aufgetragener Nagellack härtet ruckzuck in Eiswasser aus. Dauert etwa drei Minuten.
Nägel lackieren: Fokus auf Farbe
Die Farbe soll knallen? Bitteschön: Statt eines Untergrundlacks könnt ihr einen weißen Nagellack unter eurem Farblack verwenden. Er lässt die Farbe noch mehr strahlen.
Glitzerpartikel wieder loswerden
Glitzer ist ja generell recht anhänglich. Und Nagellack mit Glitzerpartikeln insbesondere. Ein genialer Trick, ihn abzulackieren ist dieser: Einen Wattepad mit Nagellackentferner tränken, auf den Fingernagel legen, mit Alufolie umwickeln und 8-10 Minuten warten. Abnehmen und staunen.
Lückenbüßer
Ein Produkt für Ungeduldige: Wer es nicht erwarten kann, dass der Nagellack trocken wird – und mal schnell mit dem Finger ausprobiert – hinterlässt manchmal unschöne Spuren auf dem noch feuchten Lack. Die kann jetzt ein Repair-Lack wieder unsichtbar machen: "Instant Smudge Fix" heißt das Wunderprodukt des Herstellers Londontown.
Exakt in Form: Polka Dots
Wer schon mal versucht hat, freihändig Pünktchen auf seine Nägel zu malen, wird wissen, wie schwierig das ist. Um Zitterpartien mit unschönen Ergebnissen zu vermeiden, greifen wir jetzt zum perforierten Pflaster. Das ist nämlich die perfekte Schablone für feine Polka Dots!
Perfekte French Nails
Klebepunkte aus dem Bürobedarf können so viel mehr als man auf den ersten Blick vermuten würde. Nämlich als Formengeber für French Nails fungieren. Wichtig: Immer gut trocknen lassen. Sonst verschmiert der Lack beim Abziehen.
Kleben mit Masking Tape für saubere Ränder
Seit Jahren staunen wir, was Masking Tape alles kann. Auf unseren Fingernägeln kleben, Nagellack in seine Schranken weisen und Schablone für Weihnachtsbäume sein, zum Beispiel.
Tesa kann's auch
Auch klassisches Tesafilm kann uns gute Dienste bei der Maniküre erweisen. Das haben wir schließlich immer zu Hause.
Nagelsticker
Nagelsticker sind inzwischen richtig cool geworden. Sie kleben auf Natur- und Kunstnägeln und sind – wenn sie richtig aufgeklebt werden - lange haltbar. Wichtig ist, dass der Nagel absolut fettfrei, staubfrei und trocken ist. Sonst löst sich der Nagelsticker schnell wieder.
Wir haben noch einen tollen Trick mit Nagellackentferner für euch, wie Nagellack länger hält – und ihr auch die (unlackierten) Nägel auf Nagelsticker vorbereiten könnt.
Ein Klassiker kommt zurück: French Manicure wird wieder Trend
Die weißen Nagelspitzen sind einfach immer schön, weil sie so natürlich wirken. French Nails sind das ideale Nageldesign für alle, die keine farbigen Lacke mögen. Auch die French Manicure könnt ihr perfekt zu Hause selber lackieren, es gibt im Drogeriemarkt Schablonen und sogar French Manicure Sets. DIY-Fans können mit Masking Tapes selbst Schablonen anfertigen, die passen dann auch perfekt zur Nagelform.
Videoempfehlung:
