Nie wieder verschmierte Wimperntusche
So beugt man vor: Wer morgens Augencreme aufträgt, sollte darauf achten, dass sie vollständig eingezogen ist, sonst dient sie der Tusche als "Transportmittel" zum Verlaufen. Zusätzlich kann man die Haut rund ums Auge ganz leicht abpudern.
Die beste Technik: Wenn die Wimpern lang und sehr gerade sind, berühren sie beim Blinzeln die Haut. Farbe (vor allem wasserfeste) kann sich durch das Hautfett lösen. Hochbiegen der Wimpern mit einer Wimpernzange kann helfen. Andere Möglichkeit: eine wasser- und fettbeständige Wimperntusche benutzen oder ein Fixiergel nach dem Tuschen auftragen (z. B. "Double Fix'Mascara" von Clarins). Sie wird abends mit warmem Wasser entfernt.
Achten Sie außerdem darauf, dass keine Farbklümpchen am Bürstchen, bzw. an den Wimpern hängen, die setzen sich irgendwann durch die Hautwärme ab und werden zu Pandabär-Rändern.
Wer den Schmierstress ganz vermeiden möchte, färbt die Wimpern, und hat circa drei Wochen Ruhe.