Anzeige
Anzeige

Diese 7 Dinge solltest du niemals im Bad aufbewahren

Badezimmer-Aufbewahrung: Pinsel und Creme im Badezimmer
© Africa Studio / Shutterstock
Unser Badezimmer - auch bekannt als der Ort, an dem wir alles aufbewahren, was wir jeden Morgen benutzen. Das Problem: Nicht alles ist hier gut aufgehoben. Wir verraten euch, was das ist.

Duschgel, Nagellack, Zahnbürsten, Make-up-Pinsel und 300 Haargummis. In unseren Badezimmern bewahren wir eigentlich so gut wie alles auf. Ist ja auch total sinnvoll - denken wir zumindest. In vielen Fällen ist es das nämlich nicht. Es gibt ein paar Dinge, die ihr auf GAR KEINEN FALL im Badezimmer aufbewahren sollten. Das hier sind sieben davon:

1. Parfüm

Wir wissen, das wird jetzt viele von euch schockieren: Parfüm solltet ihr niemals im Bad stehen lassen. Der Grund: Die Luftfeuchtigkeit und die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass euer Lieblingsparfüm viel schneller den Duft verliert oder sogar kippt. Und das wollen wir unter gar keinen Umständen! Stellt eure Düfte doch lieber auf ein Sideboard im Schlafzimmer oder den Nachttisch. Dort stehen sie sicher - und sehen auch noch hübsch aus.

2. Make-up

Wenn ihr zur Kategorie "Im-Badezimmer-Fertigmacher" gehört, dann solltet ihr euch sofort eine neue Routine überlegen. Feuchtigkeit und vor allem die Hitze sorgen auch bei flüssigen Produkten, wie Foundations und Concealern dafür, dass sie nicht so lange halten. Beides solltet ihr am besten an licht- und hitzegeschützten Orten aufbewahren. Am besten in Schuladen oder Schränken. Damit habt ihr jetzt endlich ein Argument, euch ein Schminkzimmer zuzulegen. Yay!

3. Pinsel

Wärme, eine hohe Luftfeuchtigkeit und benutzte Pinsel - der Inbegriff eines Bakterienherdes. Wenn ihr eure Make-up-Pinsel hübsch aufgereiht auf eurem Badezimmer-Regal stehen habt, schafft ihr damit die Grundlage für Pickel und Entzündungen. Nein danke! Ihr solltet eure Pinsel zwar ohnehin regelmäßig (und damit meinen wir nicht alle drei Monate!) reinigen, aber bei der falschen Aufbewahrung hilft auch das nichts mehr. Richtet euch lieber einen kleinen Schminktisch im Schlafzimmer ein und stellt die Pinsel hier drauf. Das ist definitiv sicherer und auch praktischer. 

4. Rasierer

Okay, wir geben zu: Ein Rasierer gehört eigentlich schon ins Badezimmer. Allerdings nur, wenn ihr ihn nach der Verwendung gut abtrocknet. Sonst rosten die Klingen super schnell und ihr müsst sie ständig wechseln. Das wird teuer ... Nichtsdestotrotz werden Hitze und Feuchtigkeit euren Rasierer trotzdem beschädigen. Das könnt ihr zwar herauszögern, aber nicht verhindern.

5. Elektrogeräte

Ihr hört gern Musik beim Duschen oder schaut in der Badewanne eure Lieblingsserie auf dem iPad? Klingt super, ist aber auf Dauer keine gute Idee! Die Feuchtigkeit in der Luft kann eure Geräte beschädigen. Deshalb solltet ihr entweder nur Geräte nutzen, die extra fürs Bad gemacht sind, oder ihr bringt Handy und Co. sofort wieder in ein anderes Zimmer, wenn ihr im im Badezimmer fertig seid. Alternativ könnt ihr auch einfach selber singen, das macht mindestens genauso viel Spaß und spart auch noch Strom. 💡

6. Nagellack

Euer Nagellack trocknet ständig ein? Das könnte daran liegen, dass ihr ihn im Badezimmer aufbewahrt. Das ist wie eine Sauna. Wasserdampf und Luftfeuchtigkeit sorgen dafür, dass der Lack immer dickflüssiger wird und irgendwann einfach eintrocknet. Am besten ihr stellt eure Lieblingsfarben einfach in den Kühlschrank - da bleiben sie schön flüssig und halten am längsten. 

7. Sonnencreme

Hitze und Sonnencreme vertragen sich gar nicht. Denn die hohen Temperaturen können die Wirkung beeinträchtigen. Luftfeuchtigkeit kann die Schimmelbildung begünstigen. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann bewahrt eure Sonnencreme am besten in einer separaten Schublade oder einer Strandtasche auf. So ist sie am besten geschützt. Und nicht vergessen: Geöffnete Sonnencreme ist maximal 12 bis 24 Monate haltbar. Danach wirkt der Schutz nicht mehr.

fde

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel