Lippen schminken – so wird's perfekt!
Brauche ich eigentlich einen Lipliner? Wie kann ich verhindern, dass der Lippenstift in den Mundwinkeln landet? Und welcher Lippenstift hält eigentlich am allerlängsten? Alles Wissenswerte zum Thema Lippen schminken, und wie ihr Lippenstift und Lipgloss perfekt auftragt, zeigen wir euch in unserer Fotogalerie Schritt für Schritt.
Lippen vorbereiten
Damit der Lippenstift auch wirklich sitzt und hält, ist eine Vorbereitung der Lippen wichtig. Damit kleine Hautpartikel die hübsche Optik nicht stören und die Lippenhaut als ebenmäßige Leinwand für Farbe funktioniert, sollte sie vorher gepeelt werden.
Unser Beauty-Tipp für ein natürliches DIY-Peeling: Zucker, ein Schuss Oliven- oder Mandelöl und Honig zu einer Paste verrühren und damit die Lippen peelen. Enthält kein Mikroplastik und darf ruhig in den Mund geraten. Wer Lust hat, Beauty-Produkte für Gesicht und Körper herzustellen, kann ganz einfach sein Peeling selber machen.
Lippenkontur umranden
Konturenstift für die Lippen ist umso wichtiger, je mehr Farbe ins Spiel kommt. Es gibt den Lipliner in verschiedenen Farbtönen, aber auch als farblosen Stift, der die Lippenkontur von Unterlippe und Oberlippe so umrandet, dass wir es nach dem Auftrag des Lippenstifts oder Lipgloss nicht mehr sehen können.
Extra-Tipp: Wer kleine Rötungen um den Mund sieht, kann sie mit einem Concealer unsichtbar machen und den Teint perfektionieren. Einen kleinen Klecks auf die Haut setzen und mit dem Finger vorsichtig eintupfen.
Welcher Lippenstift hält lang?
Wir erwarten Treue. Und zwar auch nach den Mahlzeiten, einigen Küsschen und diversen Getränken. Das kann nicht jeder, deshalb solltet ihr darauf achten, dass ein Lippenstift den Zusatz long lasting auf dem Etikett trägt.
Grundsätzlich gilt:
- Matte Farben halten länger, da sie viele Farbpigmente mitbringen und eine hohe Deckkraft haben.
- Je cremiger, desto schneller sagt der Lippenstift Good-bye.
- Lipgloss muss häufiger nachgeschminkt werden.
- Das machen Visagisten und wir gucken es uns ab: Lippenfarbe mit einem Pinsel auftragen. So erreichen wir, dass die Farbe auch in kleinste Lippenfältchen dringt.
- Immer noch wirksam: der Kosmetiktuch-Trick. Nach dem ersten Auftragen der Lippenfarbe nochmal mit geöffnetem Mund aufs Kosmetiktuch drücken und anschließend die Lippenfarbe nochmal sorgfältig auftragen.
PLUS: Wir haben die besten Ideen, wie ihr euch mal anders schminken könnt! In unserem großen BRIGITTE-Special zum Thema Schminken.